Diese Seite teilen via
Wintergrillen
Grillspaß an klirrend kalten Tagen
Die richtige Grillmethode entscheidet über das optimale Grillergebnis!
Mit diesen Tipps wird das Wintergrillen zum Vergnügen
- Der Grill sollte an einem vor Schnee und Regen geschützten Ort stehen. Ein überdachtes Plätzchen auf dem Balkon oder der Terrasse sind perfekt.
- Denkt daran, je kälter es draußen ist, desto höher sollte die Qualität der Holzkohle sein. Im Winter verglüht die Grillkohle schneller, es sollte also zusätzlich mit Briketts geheizt werden.
- Da es im Winter früh dunkel wird, sollte für eine ausreichende Beleuchtung am Grill gesorgt werden.
- Heizstrahler oder ein Heizpilz halten die Gäste und den Grillmeister warm. Dennoch sind warme Stiefel und Socken von Vorteil, für die Zeit im Freien. Wer die Möglichkeit dazu hat, kann natürlich im Garten ein romantisches Holzfeuer in einer Feuerschale anzünden.
- Wer zum Essen nicht in die warme Wohnung geht, sollte das Fleisch am besten im Brötchen servieren. Das schützt etwas vor der eisigen Luft, und das Fleisch ist nicht sofort eiskalt.
- In der Winterkälte schmecken heiße Getränke wie Tee, Grog und Glühwein am besten. Ebenso ist es immer ein guter Rat, stellt man einen Topf mit Suppe auf den Rost. Damit diese auch von innen gut wärmt, darf sie ruhig mit Ingwer und Chili gewürzt sein.
- Grundsätzlich sollte man aber gut eingepackt die Zeit im Freien verbringen. Handschuhe, Schal, Winterpulli etc – und Wolldecken und Lammfelle halten uns kuschlig warm.
Geflügel vom Grill
Ente mit Honigglasur und Apfel-Maronen-Füllung vom Grill
Autor: Tom Heinzle
200 Seiten, zahlreiche Farbfotos
210 x 260 mm, gebunden
ISBN 978-3-86852-932-6
Geräucherte Rote Bete mit frittiertem Knoblauch
Rezept von Tom Heinzle aus dem Buch WILD GRILLEN
Alles was ihr dazu braucht ist ein Grill mit Deckel, ein Grillwok (oder eine gusseiserne Pfanne), Olivenöl, Knoblauchzehen, gekochte Rote Bete und Räucherspäne. Die Rote Bete wird zunächst bei 80-100°C mit Hilfe der Räucherspäne geräuchert. das dauert ca. 60-90 Minuten. Die Knoblauchzehen werden geschält und gehackt und anschließend in heißem Olivenöl so lange frittiert, bis sie goldbraun sind. Zum Servieren die Bete in dünne Scheiben schneiden, den frittierten Knoblauch und etwas Öl darüber geben.
Tom Heinzle bietet die Rote Bete als Beilage zu einem ganzen Fasan an, den er im Monolith zubereitet.
Toms "Rotes Universalgewürz" für Wild und Geflügel
Rezept von
Tom Heinzle aus dem Buch
WILD GRILLEN
Dieser Gewürzmix kann auf Vorrat gemacht werden. Tom Heinzle verwendet ihn als Basis für viele andere Gewürzmischungen, die er für sein Grillgut verwendet. Was braucht ihr dafür?
Salz – gerne grobes Meersalz, Currypulver (von mild bis scharf ist jedes geeignet) und Paprikapulver, hier kann auch ein geräuchertes oder ein scharfes, verwendet werden. Die Zutaten zu je einem Drittel mixen.
Wildpreiselbeersauce mit Schokolade und Chili
Rezept von Tom
Heinzle aus dem Buch
WILD GRILLEN
Super easy! Besorgt euch im Supermarkt eine Wildpreiselbeermarmelade, mischt davon 6 EL mit 1 EL Kakaopulver (mind. 60% Kakao), 2 EL Ahornsirup, 1 TL Chiliflocken (oder Pul Biber) und 1/2 TL Salz. Dann muss das Ganze für gut 2-3 Stunden ziehen. Eine perfekte Begleitung zu Hirsch, Reh und Wildschwein.
Wild vom Grill
Gegrillte Hirschkarrees
Foto: © Jörn Rynio | GU Wild | Küchengötter
Rehrücken mit Trüffel-Camembert
Rezept von Tom Heinzle aus dem Buch WILD GRILLEN
Ich war sofort von dieser Kombi fasziniert: zartes Reh und cremig-aromatischer Camembert! Toll, was Tom Heinzle da für ein Fingerfood-Rezept in seinem Buch vorgestellt hat. Und dieses Fingerfood ist auch noch ruckzuck fertig! Zunächst werden die Rückenfiletstücke bei direkter Hitze (250-280°C) in 90 Sekunden gegrillt. Danach kommt auf jedes Filet ein Stück Käse, der Deckel des Grills wird geschlossen, dann kann der Käse in 1 Miute schmelzen. Vor dem Genießen noch mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.