Ostern

Am häufigsten besuchte Seiten

Oft gesucht:

  • Ostermenü mit Lamm

    Tipps & Rezepte

    Button
  • Lust auf Werbung in den Magazin- und Spezial-Ausgaben?

    Preisliste & Mediadaten

    Diese Seite teilen via

    Grün, grün, grün, sind alle meine Speisen

    Köstliche Kräutersuppen für den Gründonnerstag

    Hier findet Ihr für einen schnellen Überblick die kräuterfrischen Frühlingssuppen.
    >>>
    Spargelcremesuppen .

    Salate mit viel frischem Grün, Spinat und Kräutern

    Gründonnerstag: Rezepte mit Kräutern, Spinat und Eiern gehören dazu

    SO FEIN IM GESCHMACK. Die zarten, jungen Spinatblätter lassen sich hervorragend für Salate verwenden. Blattspinat besitzt roh verzehrt eine angenehm nussige Note und zudem eine ganze Menge an Vitamin C.  Leider kommt er bei uns hauptsächlich als Tiefkühlware in den Topf, obwohl er doch als frische Ware so einfach und schmackhaft zuzubereiten ist. Ein paar Dinge sollte man über das Gemüse noch wissen. Bis zum Herbst entwickelt Spinat eine gehörige Portion Oxalsäure und sollte später im Jahr unbedingt vorher blanchiert und mit Rahm zubereitet werden. Die beste Zeit Spinat zu genießen ist von März bis Juni. Jetzt können die Blätter des Früh- und Sommerspinats geerntet werden, die als Salat, Gemüse und im Smoothie für vitaminreichen Genuss sorgen. Spinat sollte, einmal gekocht, nicht wieder aufgewärmt werden, da sich dabei das in ihm enthaltene Nitrat in ungesundes Nitrit umwandelt. Einkaufstipp: In Bioware ist deutlich weniger Nitrat enthalten.Wer liebt es nicht: Spinat, Spiegeleier und Pellkartoffeln? Ein in Deutschland traditionelles Gericht mit dem Blattgemüse. Dazu den jungen Spinat kalt abbrausen und verlesen. In einer Pfanne eine Schalotte und etwas Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, dann den Spinat dazugeben. Unter Rühren fällt dieser schön in sich zusammen, bei Bedarf etwas Wasser zugeben, mit Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen.

    Pünktlich vor Ostern liegt auch wieder frischer Spinat auf den Märkten. Gründonnerstag wird traditionell etwas "Grünes, Vegetarisches" gegessen. Aufgetischt werden häufig Spinat, Pellkartoffeln, Kräutersuppen, Kräutersoßen und Eier. Hier nun ein paar meiner Fundstück-Rezepte aus alten Food-Magazinen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sobald ich die Rezepte selbst ausprobiert und fotografiert habe, wird es auch einen eigenen Blogeintrag geben. Die Rezepte fand ich in einer Wohnen & Garten Ausgabe vom April 2008.

    Gebackene pochierte Eier auf Bärlauch-Rahm-Spinat

    Zutaten für 4 Personen

    >>> REZEPT-PDF zum Herunterladen

    4 Eier

    2 EL Mehl

    1 Ei

    3 EL Paniermehl

    Salz, Pfeffer

    500 g junger Spinat

    1 kleiner Bund Bärlauch

    150 ml Sahne

    1 TL Butter

    Essig (Weißweinessig)

    Sonnenblumenöl zum Ausbacken


    TIPP: Zum Ausbacken nur dafür vorgesehene geschmacksneutrale Frittier-Fette oder -Öle verwenden, die hoch erhitzt werden können. Das sind z. B. Kokos- oder Palmfett oder raffiniertes Sonnenblumen- , Raps- oder Erdnussöl.


    So gehts:

    Für die Panade der pochierten Eier: 1 Ei mit Salz und Pfeffer verquirlen und auf einem Teller bereitstellen. Ebenso Mehl und Paniermehl in Teller geben und auf die Seite stellen.

    Die (oder auch verlorenen) Eier, schlägt man nacheinander in eine Schüssel auf. Das Eigelb muss dabei ganz bleiben. 2 EL Essig zu jedem Ei hinzugeben, aber diesen nicht verrühren.


    Tipp für gelungene pochierte Eier:
     Für ein pochiertes Ei zunächst Wasser in einem flachen Topf aufsetzen und einen Schuss Essig hinzufügen. Sobald das Wasser anfängt zu köcheln, die Hitze reduzieren. Mit einem Kochlöffel das Wasser umrühren, sodass in der Mitte ein Strudel erzeugt wird und nacheinander die Eier vorsichtig in das siedende Wasser geben. Durch den Wirbel ummantelt das stockende Eiweiß das Eigelb. Dann mit dem Rühren aufhören.

    Jedes Ei ca. 4 Minuten pochieren und anschließend mit dem Schaumlöffel herausheben. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.


    Bärlauch waschen, trocken schütteln und die Hälfte in feine Streifen schneiden. Spinat verlesen und waschen, noch nass in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen. Den geschnittenen Bärlauch dazugeben.

    In einem Topf die Butter schmelzen und zusammen mit der Sahne kurz köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer würzen, bevor die Soße über die Bärlauch-Spinat-Mischung gegossen wird.


    Die pochierten Eier vorsichtig panieren. Dazu zunächst in Mehl wenden, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl. In einer hohen Pfanne Öl erhitzen und die panierten Eier darin goldgelb backen. Mit einer Schaumkelle herausheben, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Bärlauch-Spinat-Mischung auf Teller oder in Schälchen anrichten, die gebackenen pchierten Eier darauf setzen und mit den übrigen Bärlauchblättern garnieren.


    Rahmspinat im Filoteig-Körbchen

    Zutaten für 8 Körbchen

    >>> REZEPT-PDF zum Herunterladen


    Zutaten:

    1 Packung Filoteig (450 g)

    2 EL Butter

    1 Packung TK-Rahmspinat (500 g) – kann natürlich auch ganz einfach selbst gemacht werden

    1/2 Becher Sahne (oder 100 g)

    Salz, Pfeffer, Muskat


    So gehts:

    Den Filoteig in acht Stücke à 15 x 15 cm schneiden. Wer ein Muffinblech hat, kann 8 Einbuchtungen gut einfetten. Dann die Filoteig-Quadrate in die eingefetteten Förmchen legen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Und den Filoteig 10-15 Minuten backen. Die fertigen Teigkörbchen aus dem Ofen nehmen.

    Den Rahmspinat in einem Topf langsam erwärmen, einmal kurz aufkochen lassen. Spinat mit Salz, Pfeffer und frischgeriebenem Muskat abschmecken und in die Filoteig-Körbchen verteilen.

    Sahne steif schlagen und je einen Klecks auf den Spinat geben.

    Auf einer Platte oder Tellern anrichten.


    Tipp selbst gemachter Rahmspinat

    1. Spinatblätter verlesen, waschen trockenschütteln und abtropfen lassen.
    2. Schalotten schälen und kleinwürfelig aufschneiden.
    3. Öl in einem Topf heiß werden lassen und darin die Schalottenstücke glasig dünsten. Den Spinat dazugeben und kurz mitdünsten.
    4. Mit dem Weißwein ablöschen, Deckel auflegen. 2 Minuten garen lassen. Die Blätter des Spinats fallen zusammen. Jetzt kann man nach Wunsch den Spinat mit einem Pürierstab fein pürieren.
    5. Rahm unterrühren und alles mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Ziegenkäse-Spinat-Törtchen

    Zutaten für 10 Törtchen

    >>> REZEPT-PDF


    Zutaten:

    Für den Semmelknödelteig:

    500 g altbackene Semmeln

    250 ml lauwarme Milch

    3 Eier

    1/2 Bund Petersilie, gewaschen, trocken geschüttelt und gehackt

    Salz, Pfeffer

    1 feingehackte Schalotte

    1 EL Butter

    Für den Spinat:

    500 g Blattspinat

    2 EL Stärke

    Salz, Pfeffer

    Für die Sauce:

    400 ml Rote-Bete-Saft

    100 ml Rotwein

    3-4 EL Soßenbinder (Mondamin)

    Salz, Pfeffer

    Außerdem:

    400 g Ziegenfrischkäse

    200 g Sahne

    Salz

    weißer Pfeffer

    4 EL Balsamicocreme

    2 TL Olivenöl

    1 Handvoll Blattspinat

    5 essbare Blüten, z.B. Duftnelken, Veilchen oder Gänseblümchen

    Kräuter nach Belieben, z.B. Löwenzahn, Petersilie, Schafgarbe, Knoblauchsrauke

    10 Ringförmchen

    1 Auflaufform


    So gehts:

    Semmeln in grobe Würfel schneiden, die Milch darüber gießen, Eier, Petersilie, Schalottenwürfel, Salz und Pfeffer zugeben und gut vermengen. Anschließend ca. 20 Minuten quellen lassen und den Semmelknödelteig in eine gebutterte Auflaufform streichen. Ofen vorheizen und die Aufflaufform in die mit Wasser gefüllte Fettpanne stellen. Auf der untersten Schiene den Semmelteig in ca. 30-40 Minuten garen. Auskühlen lassen und auf ein Brett stürzen. 

    In der Zwischenzeit den Spinat verlesen und waschen. Tropfnass in einem Topf dünsten, würzen, mit Stärke bestäuben und eindicken lassen. Danach den Spinat auskühlen lassen.

    In einem weiteren topf Rotwein aufkochen und den Saucenbinder einrühren. Rote-Bete-Saft zugießen, würzen und auskühlen lassen.

    Sahne steif schlagen, mit Salz und weißem Pfeffer unter den Ziegenfrischkäse mischen.

    Den ausgekühlten Semmelknödelteig mit den Ringförmchen 10 - 12 Scheiben ausstechen. Der restliche Knödelteig kann anderweitig verwertet werden (Tipps zum Resteverwerten). Die eingedickte Rotwein-Rote-Bete-Sauce als Spiegel auf die Teller gießen und die Ringförmchen mit dem Semmelscheiben darauf setzen. Den Ring etwas hochziehen und den Spinat auf die Semmelknödelscheiben füllen, andrücken und den Ring erneut etwas hochziehen. Jetzt die Frischkäsecreme auffüllen, glatt streichen und mit Balsamicocreme und Olivenöl beträufeln. Die Ringe entfernen und die Teller mit Spinatblättchen, Kräutern und Blüten dekorieren.


    Information essbare Blüten: Grundsätzlich sind alle Nelken essbar. Es sollten jedoch Stiele und grüne Kelchblätter vor Ihrer Verwendung entfernen werden. Die leicht bis stark gefransten Blütenblätter können einen scharfen bis gewürznelkigen Geschmack haben und sind in den verschiedensten Farben zu finden.

    Spinatsalat mit Ei

    Zutaten für 2 Portionen

    >>> REZEPT-PDF

    200 g junger Spinat

    200 g weiße Champignons

    150 g Mais aus der Dose

    2 hartgekochte Eier

    1 weiße Zwiebel

    1/2 grüne Chilischote

    50 ml Gemüsebrühe

    2 EL Zitronensaft

    Salz, Pfeffer

    1 EL Avocadoöl (oder Distelöl)

    2 EL gehackte glatte Petersilie

    50 g geriebenen Parmesan


    So gehts:

    Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern (Salatschleuder verwenden). Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Chilischote in feine Ringe schneiden. Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden. Eier schälen und vierteln.

    Das Dressing vorbereiten: Gemüsebrühe, Öl und Zitronensaft mischen, Chiliringe und Zwiebelwürfel untermischen.

    In einer Schüssel Spinat, Mais und Champignons mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und das Dressing unterheben. Danach alles auf Teller anrichten und die Eierviertel dazulegen. Mit Parmesan und Petersilie bestreuen und genießen!

    Tipp: Auch junge Spinatblätter müssen vor der Zubereitung gründlich verlesen werden. Hierzu werden alle Stiele entfernt, da diese beim späteren Blanchieren oder Dünsten in den zusammengefallenen Blättern nur stören würden.

    Noch mehr Spinatrezepte

    SPINAT

    TIPPS & REZEPTE

    (WILD)KRÄUTERKÜCHE

    Das Frühjahr schenkt uns die ersten Genussmomente mit zartem Grün nach dem langen Winter. Junger Spinat, wilder Bärlauch und frische Kräuter ziehen wieder in unsere Küche ein und bereichern unsere Gerichte. Jetzt kommt die Zeit für fluffige Kräuteromelettes, cremige Kräutersüppchen, aromatisches Wildkräuterpesto und vitaminreiches Spinatgemüse.


    Viel Spaß beim Schmökern und Nachkochen!

    Zu den Rezepten

    FRÜHLINGSSALATE

    Knackig-grüne Salatblätter, farbenfrohes Gemüse, proteinreiche Getreide, Kräuter-Topping und raffiniertes Dressing – so darf es zum Mittag- oder Abendessen gerne eine große Schüssel davon sein! Mit Hühnchen, Garnelen oder Lachs – oder doch lieber vegetarisch mit Hülsenfrüchten, Tofu oder Seitan gefüllt – der Big-Bowls-Trend lässt keine Wünsche offen. 


    Hier findet Ihr die Rezepte der leckeren Vitaminspender.

    Zu den Rezepten

    Ostereier färben – ganz natürlich

    Ihr wollt nie mehr fertig gefärbte Eier aus dem Supermarkt, wenn ihr feststellt, wie schön Eier werden, die ihr selbst färbt. Und für glücklichere Hühner kann man dabei auch etwas tun, wenn man Eier beim Biobauern kauft oder zudem auf Bruderhahn-Haltung achtet.

    Grundsätzlich lassen sich weiße Eier einfacher färben. aber es klappt auch mit braunen Eiern. Vor dem Färben müsst ihr die künftigen Ostereier mit Essig abreiben oder gleich in Essigwasser kochen. Dazu sollten 1-2 EL Essig ins Kochwasser gegeben werden.


    Gelbe Eierfarbe: Kurkuma, Safran oder Kamillenblüten

    Gelbe Ostereier: 2 EL Kümmelsamen oder 1 EL gemahlene Kurkuma mit 1,5 l Wasser 10 Minuten kochen. Dann die Eier im Sud in etwas 10 Minuten hart kochen.


    Rote Eierfarbe kann aus Rote Bete gewonnen werden

    Rote Ostereier: 1,5 l Rote-Bete-Saft kochen. Anschließend die Eier im Sud hart kochen.


    Grüne Eierfarbe: Spinat

    Grüne Ostereier: 500 g gehackten Spinat in 1,5 l Wasser in 10 Minuten kochen. Die Eier im Sud anschließend hart kochen.


    >>> Mehr Tipps zum natürlichen Eierfärben

    Leckere Rezepte mit Eiern von glücklichen Hühnern

    "Die Eier der Bruderhahn Initiative Deutschland stehen für größtmögliches Tierwohl in der gewerblichen ökologischen Landwirtschaft. Die Haltung und Fütterung der Legehennen entsprechen dem höchsten Biostandard und die Brüder der Legehennen werden mit aufgezogen – eine runde Sache und das schmeckt man." MEHR >>> BRUDERTIER INITIATIVE DEUTSCHLAND

    Kennt das noch jemand? Da hat man sich ein tolles Magazin gekauft, weil man die Rezepte so toll fand, aber daraus gekocht hat man dann doch nie? Damit der Stapel der Genussmagazine bei mir im Arbeitszimmer nicht zu hoch wird, entsorge ich einmal im Jahr die alten Magazine. Dabei nehme ich mir jedoch die Zeit, diese ein letztes Mal durch zu blättern und einzelne Seiten mit den besten Rezeptideen herauszutrennen.

    In diesem Kapitel stelle ich euch und mir zusätzlich ein paar Rezepte ein, die mir sehr gefallen haben. Sobald ich dazu gekommen bin, stelle ich auch Fotos ein, die ich vom Rezept gemacht habe.

    Eierlikör selber machen

    Das Beste am Eierlikör ist, dass er sich sogar noch in allerletzter Minute als Mitbringsel zubereiten lässt! Denn die Zutaten müssen nicht erst wochenlang in einer Flasche ziehen, um ihren Geschmack voll zu entfalten. 


    Für die hauseigene Eierlikörproduktion braucht man: sterile Fläschchen, in die der Likör später abgefüllt wird, ganz frische Eier, eine echte Vanilleschote, Kondensmilch (wer es wie Omas Klassiker machen möchte), weißen Rum oder einen anderen hochprozentigen Alkohol wie einen Klaren, Wodka, Cognac oder Obstler, außerdem Zucker und Sahne oder Vollmilch (wer keine Kondensmilch verwendet). Wie es gemacht wird, steht unten im Eierlikörrezept.


    Wer Schokoladensirup zur Hand hat, kann den Eierlikör ganz einfach in eine schokoladige Variante verwandeln. Gut verschlossen halten sich die leckeren Likörchen im Kühlschrank etwa 4 Wochen. Allerdings wird es kaum so lange dauern, bis die Fläschchen leer sein werden, dazu schmeckt der Likör viel zu gut. Probiert es doch mal aus! Prösterchen! 

    Mehr Eierlikör gefällig? Bitteschön!

    Omas Eierlikör schmeckt immer noch am allerbesten!

    Ich habe als Kind nie zugeschaut, wenn meine Oma ihren Eierlikör angesetzt hat. Aber immer pünktlich zu Ostern gab es davon für die Erwachsenen nach dem Essen zum Kaffee ein Gläschen oder zwei. Wir Kinder bekamen höchstens ein Fingerhütchen davon pur zu probieren. Einzige Ausnahme war Omas Eierlikörtorte, denn das Bisschen Likör, das dekorativ zwischen den Sahnehäubchen über die Torte gegossen war, das war ausnahmsweise erlaubt. Noch heute mag ich den Eierlikör am liebsten, wenn er in Form eines Kuchens vor mir steht, oder, wenn ich mir etwas davon über Vanilleeis mit Sahne gieße.

    Omas Eierlikörtorte

    Glutenfrei und lecker! Bei dieser Eierlikörtorte hat man geschickt auf Gluten, nicht aber auf Geschmack, verzichtet. Das Mehl wurde durch gemahlene Mandeln ersetzt. Das i-Tüpfelchen ist am Ende natürlich der selbst gemachte Eierlikör, der über die Cremeschicht gegossen wird, die natürlich ebenfalls mit dem Likör verfeinert wurde! Vor dem Servieren noch Schokolade großzügig darüber raspeln, fertig! Zu so einem Tortenstück sagt garantiert niemand Nein. Viel wahrscheinlicher ist es, dass alle Gäste noch ein zweites Stück zu ihrem Kaffee genießen wollen. 

    Wir feiern Ostern ganz genüsslich!

    Die Osterfeiertage sind immer etwas Besonderes. Zum einen hat man die Fastenzeit hinter sich und zum anderen ist es endlich Frühling geworden. Das Osterfest ist ein fröhliches Fest, dessen Ursprünge und Bräuche weit zurückreichen. Die Sonne hat nun den Sieg über den dunklen Winter errungen, sie ist das Symbol für das Leben. Die brennenden Osterfeuer und das Entzünden von Osterkerzen künden noch davon, wie wichtig das Licht für das Leben in früheren Zeiten war. 


    Das kommende Ostermenü könnte so aussehen: Zu Beginn einen leckeren Krabben-Eier-Salat. Danach ein fein abgeschmecktes Prosecco-Süppchen. Essen Kinder mit, empfehle ich eine alkoholfreie Variante – zum Beispiel eine köstliche Rucolacremesuppe. 


    Zum Hauptgang gibt‘s Lammbraten! Einen schönes Stück von der Keule, wenn viele davon satt werden sollen. Für einen überschaubaren, kleineren Familienkreis sind die wunderbaren Lammkarrees vollkommen ausreichend. Zum Abschluss einen Kaffee mit Kuchen – am besten einen mit selbst gemachten Eierlikör. So einfach wird Ostern kulinarisch ein Fest!

    Traditionelles Ostergebäck

    In vielen Regionen gehört zum Fastenbrechen traditionell ein Osterbrot. Doch woher stammt der Brauch? Nachdem Gründonnerstag mit Kräutern gekocht wird, die den Speisen einen eher herben Charakter verleihen, darf das Osterbrot süß schmecken. Aus Weizenmehl, Hefe, Zucker, Milch, Eier und einer Prise Salz wird ein luftiger Hefeteig gemacht, der mit Mandeln, Marzipan und Rosinen verfeinert werden kann. Ob ihr nun einen Osterkranz oder einen Zopf aus dem Teig flechtet, beides geht einfacher von der Hand, als es aussieht.

  • Zuckerfreies Osterlamm

    Foto: © Küchengötter Intosite | GU Rezept | Küchengötter

    Button
  • FRÜHLINGSBÄCKEREI

    Sie gehören im Frühjahr einfach dazu: Rhababer- und Erdbeerkuchen, Eierlikörtorten und Rüblikuchen. In der Rubrik Frühlingsbäckerei findet Ihr eine große Auswahl klassischer und raffinierter Rezepte, die nicht nur an Ostern die Kaffeetafel beleben. Verschenkt doch mal wieder einen Kuchen an all die lieben Menschen, denen ihr schon lange Danke sagen wollte!


    Lasst uns backen! Kuchen, Torten und Hefegebäck.

    Zu den Rezepten

    Ostern heißt es: Brunch mit Familie und lieben Freunden

    Hier sollte an alle gedacht werden: Süßes für die Kids, Kuchen, Müsli, Erdbeercremes. Für die lieben Kleinen natürlich alles ohne Alkohol, für die Erwachsenen darf's aber schon ein Likörchen sein. Vor allem dürfen bei einem Brunch auf keinen Fall die perlenden Getränke für die Erwachsenen fehlen! Denkt daran, auch Raffiniertes und Leckeres für Vegetarier oder Veganer unter Euren Freunden aufzutischen! Eine ausgewogene Auswahl an Deftigem und Süßem macht den Reiz eines gelungenen Brunch aus. Am besten trifft man sich gegen 10:30 Uhr und bleibt dann gemütlich bis in den frühen Nachmittag sitzen.


    Hilfreich ist es, seine Freunde zu bitten, etwas für den Brunch mitzubringen, so muss man nicht alles alleine vorbereiten. Wer sich dennoch die ganze Mühe machen möchte, sollte sich Rezepte aussuchen, die am Tag vorher bereits gut vorzubereiten sind. Ein paar Rezepte stelle ich Euch hier vor, von denen Ihr Euch köstliche Anregungen holen könnt. Mehr Süßes findet Ihr auf der Seite Süßes Naschwerk . Hier stehen köstliche Rezepte für  Crêpes, Pancakes und Waffeln   zum Nachbacken. Und auch die deftigen Galettes sind hier vorgestellt.

    An Ostern gibt's traditionellerweise Lamm!

    Die Tradition, an Ostern Lamm zu essen, geht auf das jüdische Passahfest zurück, an dem ein Lamm zu Ehren Gottes geschlachtet wird. Heute findet man an Ostern neben dem Osterlamm auch das Osterei, den Osterzopf, das Osterhuhn und den Osterhasen. Traditionell gibt es an Ostern Familienfeiern mit allem Drum und Dran: Die Osternester mit Geschenken verstecken, ein schönes Ostermenü für die Familie kochen und die österliche Kaffeetafel mit selbst gebackenen Kuchen schmücken.

    Wenn Ihr schon in der Planung für das Ostermenü seid, dann schaut Euch doch mal die folgenden Rezeptvorschläge ruhig genauer an. Selbstverständlich gibt es von dem Klassiker mit Lamm, bis zu raffinierten fleischlosen Gerichten viel zu entdecken. Lasst Euch in aller Ruhe inspirieren. Die passenden Weinempfehlungen gibt's natürlich auch dazu.

    Weinempfehlung zu zartem Lamm: 
    Bordeaux oder Bandol aus Frankreich passen immer zu einem Lammbraten. Aber zum zarten Fleisch passt ebenso ein schöner Spätburgunder aus Deutschland. Außerdem ist ein trockener, vollmundiger Rosé natürlich auch immer eine gute Wahl zu Lamm!

    Lammkeule mit den Gewürzen des Orients

    Inspiration & Rezept aus der Ausgabe 11/2010 Lust auf Genuss

    Zutaten für 8 Portionen

    Bitte beachten: Die Lammkeule muss insgesamt ca. 70 Minuten braten


    Lammkeule

    200 g getrocknete Feigen

    2 kg Lammkeule ohne Knochen

    ca. 2 EL Olivenöl

    Salz, Pfeffer

    200 g Schalotten

    1 Aubergine

    2 Stangen Staudensellerie

    4 Knoblauchzehen

    2 Tomaten


    Pistazienkruste

    1 Bund Petersilie
    1 Knoblauchzehe
    50 g grüne Pistazienkerne

    1 TL Kreuzkümmelsamen

    1/2 TL Zimt

    4 EL Paniermehl

    100 ml Milch

    3 EL Olivenöl

    50 g geriebener Parmesan


    So gehts:

    Die getrockneten Feigen in 250 ml Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und ziehen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad)

    Lammkeule in Olivenöl rundum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. In einem geölten Blech im Ofen 50 Minuten garen. Danach mit der Pistazienkräuterpaste bestreichen und in weiteren 20 Minuten fertig garen.


    In der Zwischenzeit die Schalotten abziehen, je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Aubergine waschen, 2 cm groß würfeln. Nach 30 Minuten Garzeit der Keule, die Schalotten und die Auberginenwürfel auf das Blech zum Fleisch geben, 20 Minuten mitbraten. Sellerie waschen, in fingerdicke Stücke schneiden. Knoblauch abziehen, grob zerkleinern oder in der Schale leicht andrücken.Tomaten waschen, Stilansätze herausschneiden und die Tomaten grob würfeln.


    Sellerie, Knoblauch und Tomaten sowie Feigen samt Einweichwasser zur Lammkeule geben. Für die Pistazienkruste Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Knoblauch abziehen, grob hacken. Petersilie und Knoblauch mit Pistazien, Kreuzkümmel, Zimt und Paniermehl in einem Blitzhacker zerkleinern. Mit Milch, Olivenöl und Parmesan krümelig kneten.


    Nach 50 Minuten Garzeit die Kräuterpaste auf dem Fleisch verteilen. Keule danach für weitere 20  fertig garen. Dabei ab und zu mit heißem Wasser angießen, damit etwas Sauce entsteht.


    Keule aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen. Sauce und Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lammkeule aufschneiden und mit der Sauce servieren. Tipp: Wenn die Familie viel Sauce haben möchte, sollte man die Sauce vor dem Servieren in einem Topf noch mit Lammfond aus dem Glas oder etwas Rotwein "strecken". Dabei aufkochen, etwas einkochen lassen und noch einmal abschmecken.


    Dazu passen: Gemüse-Couscous, Safranreis, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree

    Klassisches Ostermenü mit Lammkeule

    Raffiniertes Ostermenü mit Lammschulter

    3 Menüvorschläge für ein vegetarisches Osterfest

    Es muss nicht immer Fleisch sein. Das leben uns Vegetarier schon lange genüsslich vor. Und auch ich bin der Meinung, dass man sich ruhig öfter in der eigenen Küche auf Gerichte ohne Fleischeinsatz konzentrieren könnte. Fleischlos genießen ist nicht langweilig. Im Gegenteil, vegetarische Speisen sind spannend und oft eine aromatische Offenbarung. Probiert es also ruhig einmal aus. Und im Hinterkopf kann man bei jedem fleischlosen Tag behalten, dass man damit etwas für weniger Tierleid in der Massentierhaltung getan hat. Somit ist ein vegetarischer Tag getreu dem Pfadfinder-Motto: "Jeden Tag eine gute Tat".

    BESCHREIBUNG

    Fleischloser Genuss ist der neue Szene-Lebensstil. Dabei sind die Gründe für den Verzicht auf Fleisch vielfältig, genauso die Formen der vegetarischen Ernährung. Bleibt die Frage, isst man als Vegetarier besser? Mit den Rezepten von Bettina Matthaei auf jeden Fall genussvoller. Sie hat für dieses Buch vegetarische Rezepte entwickelt, die kulinarisch beeindrucken und gleichzeitig so unkompliziert und lecker sind, dass man sie jeden Tag kochen möchte. Das funktioniert prima mit ihrem Stufenmodell. Da werden die gerösteten Paprika einfach mit einer Vinaigrette serviert oder zusätzlich mit einem feinen Walnuss-Thymian-Topping veredelt. Der Gazpacho-Salat wird durch ein Mandelpesto besonders und die Kartoffelpuffer ergänzt ein kühler Joghurt-Koriander-Dip. So entstehen fein komponierte Vorspeisen, selbstgemachte Nudeln, beeindruckende Hauptgerichte und verführerische Desserts, die sich leicht zu vielfältigen Menüs zusammenstellen lassen. Vegetarisch vom Feinsten.

    VEGETARISCH VOM FEINSTEN
    Bettina Matthaei
    Buch (Hardcover): 200 Seiten
    Sprache: deutsch
    ISBN-10: 3833821655
    ISBN-13: 978-3-8338-2165-3
    Maße: 21.7 × 27.5 cm

    Ostern fröhlich feiern und ganz vegan genießen

    Hier kommen die Ideen für aromatische kalte Vorspeisen, die nicht nur zu Ostern schmecken!

    Kombinationsideen für ein veganes 4-Gänge-Menü

    Wir alle sollten Vorurteile abbauen, und uns mit dem Thema "Vegane Ernährung" lustvoll auseinandersetzen. Es gibt so viele Rezepte, die ohne Zutaten auskommen, die extra besorgt werden müssen. Das sind für mich die idealen Gerichte, sich der veganen Küche anzunähern. Persönlich halte ich es wie mit vegetarischen Gerichten – jedes Mal, wenn ich auf Fleisch verzichte, aber nicht auf den Genuss, habe ich das gute Gefühl, etwas für meine Umwelt zu tun.


    INFO: Das Rezept "Avocado mit Frischkäse"  ist für Veganer natürlich mit veganem Frischkäseersatz umzusetzen! Diesen gibt es mittlerweile in jedem gut sortiertem Supermarkt. Oder man macht ihn selbst. Das geht mit drei Zutaten, ohne Nüsse, ohne probiotische Kulturen und langes Fermentieren! Ihr braucht dazu 250 g Bio-Tofu (weich bis mittelfest), 1 TL Salz (abschmecken nach Geschmack), 1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst), frische Kräuter (nach Belieben). So gehts: Den Tofu in Stücke schneiden und in einen hohen Mixbecher geben, Salz und gepressten Knoblauch dazu, wer will kann den Frischkäseersatz natürlich noch mit weiteren Gewürzen aufpeppen (Paprikapulver, Hefeflocken, oder frisch gemahlenen Pfeffer). Mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse mixen, aber nicht zu lange, sonst wird die Masse zu flüssig! Fein gehackte Kräuter unterheben und abschmecken. In einem verschließbarem Gefäß hält sich die Creme im Kühlschrank gut eine Woche.


    Wer sich die veganen Burger-Patties nicht kaufen möchte, kann sie auch selber machen.

    Rezept: Homemade vegane Burger-Patties 


    Tiramisu-Rezepte

    Venetien ist der Geburtsort dieses kalorienreichen Schichtdesserts aus Mascarponecreme, Löffelbiskuit und Espresso und Amaretto.


    Viele Gaumen hat dieser Nachtisch schon verzückt und die Zubereitung ist ein Kinderspiel! Der Klassiker hat sich längst weiter etwickelt. Heute finden wir ihn mit allerlei Früchten, mit und ohne Ei sowie mit und ohne Alkohol .

    Zu den Rezepten
    Share by: