Sommergetränke

Schneller Themenüberblick

Oft gesucht:

Lust auf Werbung in den Magazin- und Spezial-Ausgaben?

Ihr produziert oder vertreibt tolle Spirituosen, Weine, Schaumweine – oder auch ein tolles Sortiment an alkoholfreien Getränken? Ihr stellt oder vertreibt Gläser oder Barzubehör für den ambitionierten Hobby-Barkeeper oder habt einen tollen Buchtipp? Oder ihr habt coole Mixgetränke, die ihr vorstellen wollt? Oder tolle Buchtipps? Dann setzt euch mit mir in Verbindung (Kontakt), wir können vielleicht spannende Kooperationen finden, die wir gemeinsam umsetzen können? Oder aber ihr bucht eine Werbepräsenz in einem meiner blätterbaren Magazine, dann klickt den Button und schaut euch an, was alles möglich ist.

Preisliste & Mediadaten

Diese Seite teilen via

„Ob zum Apéro oder als Weinauswahl auf dem Sommerfest - diese Weine sollen frisch und leicht schmecken. Außerdem zur leichten Sommerküche und den knackigen Sommersalaten passen. Und wer gerne Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse auf den Grill legt, ist im Sommer ebenfalls mit einem dieser schönen Weißen gut beraten.“

– Dorit Schmitt

Farbenfohe Sommerdrinks

Sobald jemand von lauen Sommerabenden, spektakulären Sonnenuntergängen und einem weiten Blick bis zum Horizont spricht, weckt das in uns die Sehnsucht nach dem nächsten Urlaub. Wie schön war es doch, der nimmermüden Brandung des Meeres zu lauschen und sich frei und lebendig zu fühlen. Unter Palmen, in Strandcafés oder auf Dachterrassen schicker Hotels sitzend, haben wir unseren Urlaub genossen, oft mit einem exotischen Cocktail in der Hand.


Coole Sommerdrinks mit Aklohol


Die Angebote mit wenig oder kaum Alkohol sind weiter auf dem Vormarsch. Alkoholfreies Bier ist bereits etabliert, jetzt folgen Sekt und Wein sowie eine ganze Reihe Spirituosen und Getränke auf Obstbasis, die ohne Promille Spaß machen. Alkoholfreie Cocktails stehen schon lange auf den Getränkekarten, neu zu finden sind jetzt auch alkoholfreie Gins und hippe Drinks.



Hippe Sommerdrinks ohne Alkohol


Hinzu kommt die neue Lust, wieder in der eigenen Hausbar zu experimentieren. Das spiegelt sich an einem breit gefächerten Angebot von Ginger Ale, Tonic Water und Sirupsorten wider. Für die wahren Gin-Freaks gehören die richtigen „Filler“ zu ihrem Lieblingsgin. Gekrönt wird der Geschmack mit Obst, Gemüse, Gewürzen, Blüten oder Kräutern. Wobei Letztere ganz einfach auf dem Fensterbrett, in der Küche oder in Töpfen auf dem Balkon gezogen werden können. Denn: Frischer Basilikum, Zitronenmelisse, Minze, Thymian oder Rosmarin sind nicht nur in Speisen sehr beliebt, es sind auch aromatische Beigaben in vielen Getränken. Angefangen bei Limonaden und Eistee bis hin zu Caipirinha und Gin Tonic. Der Sommer kann kommen.


Auf was wartet Ihr noch? Mixt los! 

Coole Sommerdrinks mit Alkohol

Piña Colada, Tequila Sunrise, Mai Thai, Cuba Libre – cremig, fruchtig und alkoholisch – so kennen wir unsere Urlaubsdrinks. Heute ergänzen Aperol Spritz, Hugo und Gin Tonic die Riege der beliebtesten Mixgetränke. Und – immer häufiger werden die Klassiker in alkoholfreien Varianten angeboten. Trendstudien belegen, dass junge Leute heutzutage viel mehr Wert auf ihre Gesundheit legen. Da passt übermäßiger Alkoholkonsum nicht in die Art zu leben und zu genießen.

Die Sommerhits: Bowle, Sangria & Co

Hippe Sommerdrinks ohne Alkohol

Immer häufiger werden heute die Klassiker der Barkultur in alkoholfreien Varianten angeboten. Trendstudien belegen, dass junge Leute heutzutage viel mehr Wert auf ihre Gesundheit legen. Da passt übermäßiger Alkoholkonsum nicht in die Art zu leben und zu genießen. Die Angebote mit wenig oder kaum Alkohol sind weiter auf dem Vormarsch. Alkoholfreies Bier ist bereits etabliert, jetzt folgen Sekt und Wein sowie eine ganze Reihe Spirituosen und Getränke auf Obstbasis, die ohne Promille Spaß machen. Alkoholfreie Cocktails stehen schon lange auf den Getränkekarten, neu zu finden sind jetzt alkoholfreie Gins und Drinks.

Buchtipp

BESCHREIBUNG

Den Tag mit einem Drink versüßen – wer braucht dafür schon Hochprozentiges? Der Welt mit einem Lächeln begegnen und gute Laune haben, das geht auch ohne Alkohol! Erst recht mit so lässigen Drinks wie Cranberrypunsch oder Tea-Beer-Spritzer, Good-Morning-Shake mit Espresso und Banane oder Iced Matcha-Latte. Die Rezepte des GU KüchenRatgebers Drinks ohne Alkohol begegnen dem Alltag geschüttelt, nicht gerührt. Da kommen auch Autofahrer auf der nächsten Party garantiert in Stimmung – und auf dem Heimweg nicht ins Schleudern! Neben Rezepten für Fitmacher- und Seelenschmeichler-Drinks, heiße Drinks für kalte Tage, Limonaden und coole Partyknüller bekommen Fans guter Drinks alles Wichtige zum Shaken und Schütteln an die Hand: welche Gläser und Barhelfer nützlich sind, wie man Sirupe macht und wie sich Drinks partytauglich stylen lassen. Von cremig bis fruchtig, vom Sundowner bis zum Smoothie gibt’s Drinks bis zum Abwinken – da geht noch eine Runde!


LESEPROBE


DRINKS OHNE ALKOHOL

Autorin: Christina Geiger

Buch (Softcover): 64 Seiten

Sprache: deutsch

ISBN-10: 383385328X

ISBN-13: 978-3-8338-5328-9

Maße: 16.7 × 20.2 cm

Köstliche Eistee-Rezepte

Limonaden selber machen

Es ist so einfach, sich mit einer köstlichen selbst gemachten Limonade zu erfrischen. Alles was es dazu braucht sind ein Sirup, stilles Wasser oder Mineralwasser und ein paar Eiswürfel. Sehr guten Sirup kann man zwar kaufen, aber selber machen geht so einfach, dass ich Euch das gerne hier beweisen möchte. HIER findet Ihr tolle Siruprezepte, die man bereits im Frühjahr aus Rhabarber, Veilchen, Holunder- und Fliederblüten machen kann.


Ob für Limonaden, Cocktails oder Tees: Sirup ist unglaublich vielfältig einsetzbar. Er bringt Farbe, Aroma und Süße ins Spiel, indem man ihn einfach nur unterrührt oder aufgießt.


Tipp: Frische Kräuter sorgen für ein unverwechselbares Aroma. Für Limonade eignen sich beispielsweise Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Minze, Rosmarin oder Basilikum.

Sirup für coole Limonaden, Desserts und Cocktails

Basilikum-Limetten-Sirup

2 Bio-Limetten in Stücken mit 250 ml Wasser aufkochen, dann abkühlen lassen. Blätter von 2 großen Bund Basilikum und 2 Stängeln Petersilie im Mörser fein zerreiben und dazugeben. Den Ansatz über Nacht ziehen lassen, dann abgießen. Limetten ausdrücken und mit 250 g Zucker verrühren, erneut ca. 10 Min. kochen lassen, Sirup abfüllen. Sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und nach dem Öffnen möglichst zügig verwendet werden.

Rosenblüten

Rosenblütensirup

200 ml Wasser und 200 g Zucker verrühren, aufkochen. Abkühlen lassen. 2-3 große Handvoll ungespritzte essbare Rosenblütenblätter (z.B. von Duftrosen) und 1 EL Zitronensaft untermischen. Den Sirup abgedeckt an einem kühlen Ort 4-5 Tage ziehen lassen, dabei ab und zu durchschütteln. Dann durch ein Sieb gießen, nochmals kurz erhitzen. Sirup abfüllen. Sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und nach dem Öffnen möglichst zügig verwendet werden.

Lavendelblütensirup

Saft einer Bio-Zitrone, 200 ml Wasser und 200 g Zucker verrühren, aufkochen. Abkühlen lassen. Entweder frische Lavendelblüten (40-50 Blütendolden ohne Stängel) oder getrocknete Lavendelblüten (3 EL) und 1 EL Zitronensaft untermischen. Den Sirup abgedeckt an einem kühlen Ort 3 Tage (bei den frischen Blüten) oder einen halben Tag (bei getrockneten Lavendelblüten) ziehen lassen, dabei ab und zu durchschütteln. Dann durch ein Sieb gießen, nochmals kurz erhitzen. Sirup abfüllen. Sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und nach dem Öffnen möglichst zügig verwendet werden. Tipp: Lavendelsirup passt auch hervorragend über Ziegenfrischkäse.

Rosmarinsirup

Saft und Schale einer Bio-Zitrone, 200 ml Wasser und 200 g Zucker verrühren, aufkochen. Abkühlen lassen. 4 Zweige Rosmarin, die Nadeln abziehen und grob zerkleinern, in der Zuckerlösung für 1-2 Tage ziehen lassen, dabei ab und zu durchschütteln. Dann durch ein Sieb gießen, nochmals kurz erhitzen. Sirup abfüllen. Sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und nach dem Öffnen möglichst zügig verwendet werden.

Löwenzahnsirup

Tipp: Löwenzahnblüten einige Zeit liegen lassen und gut ausschütteln, damit sich kleine Insekten noch verkrümmeln können. Süßer wird es, werden nur die gelben Blütenblätter verwendet! Circa 20 g Löwenzahnblüten und 500 ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen, kurz aufkochen lassen, über Nacht im Topf ziehen lassen. Tipp: zusätzlich können die Löwenzahnblüten auch noch mit den Scheiben einer Bio-Orange gekocht werden. Anschließend durch ein feines Sieb abseihen. Die Flüssigkeit zusammen mit 250 g Zucker und dem frisch gepressten Saft einer Bio-Zitrone aufkochen und unter Rühren ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig andickt. Jetzt kann er abgefüllt werden. 

Johannisbeer-Likör für Kir und Kir Royal

Fein Perlendes: Secco, Prosecco, Sekt, Crémant und Champagner

Was sind die Unterschiede? Welcher Schaumwein oder Secco könnte mir schmecken? Und wo kann ich meine Favoriten kaufen?

Ich gehe für Euch diesen Fragen auf den Grund und stelle zudem noch die passenden Genusstipps dazu.

Crémant, der elegante französische Schaumwein

In der EU wird seit 1994 die Bezeichnung Crémant zur Abgrenzung zum Deutschen Sekt und zum markenrechtlich geschützten Champagner verwendet. Früher hießen in Frankreich alle Schaumweine Champagner. Als sich jedoch die Champagner Winzer die Bezeichnung ihren Schaumwein schützen ließen, mussten sich alle anderen Winzer etwas einfallen lassen. Die Bezeichnung Crémant (der Cremige) wurde zum Synonym aller Schaumweine außerhalb der Champagne. Und heute sagen die Franzosen zu Schaumweinen immer Crémant, wenn sie nicht aus der Champagne stammen.  Die Machart ist dieselbe wie die des großen Bruders, nur dass man auch sie, von Méthode champenoise (traditionelle Flaschengärung) in Méthode traditionnelle, umbenennen musste. Es gibt einen Unterschied beim Druck in den Flaschen, aber das tut der Trinkfreude einen Abbruch. Crémants weisen einen Druck von zwei bis drei statt wie üblich fünf bis sechs Atmosphären bei Champagner auf.

Es gibt in Frankreich viele Regionen mit AOC-Status, die hervorragenden Crémant produzieren, wenn auch nicht jede Gegend so berühmt für das schäumende Getränk wurde wie die Loire oder das Elsass. Der AOC Crémant d’Alsace ist heute, nach dem Champagner, der in Frankreich am meisten konsumierte Schaumwein mit geschützter Herkunftsbezeichnung (AOC). 


Doch auch der Crémant de Bourgogne oder der Crémant de Limoux haben wahre Perlen für Schaumweinliebhaber zu bieten. Über zunehmende Beachtung freut sich der Crémant de Bordeaux und aufgrund der, unter Weinfreaks wachsenden Beliebtheit für die Weine des französischen Juras, wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis man auch über die Crémants dieser Region spricht. Auf jeden Fall sind es diese Schaumweine wert, von Euch entdeckt zu werden. Von Doux bis Brut zero, Weiß, Rose und Rot, die Bandbreite ist groß und somit die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch der passende Tropfen für Euch dabei sein wird.

Interesse geweckt, mehr zu erfahren? Dann lest hier weiter:

Roséwein, mehr als eine Sommerliebe!

Das schmeckt zu einem trockenem Rosé

Das schmeckt zu einem halbtrockenen Rosé oder Rosé-Secco

Share by: