GEGRILLTE SADINENFILETS MIT FENCHELGEMÜSE

Dorit Schmitt • 27. Juni 2021

So schmeckt der Sommer für mich!

Teilen

Sardinen haben einen kräftigen Fischgeschmack. Wer also nur die nach nichts schmeckenden Fischfilets bevorzugt, wird sich daran erst gewöhnen müssen. Für mich schmecken sie nach dem Urlaub am Meer, sie erinnern mich an meine Urlaubstage in Portugal. Weil viele die Sardinen, obwohl dies möglich ist, nicht im Ganzen essen möchten, ist dieses Rezept mit Sardinenfilets zubereitet.

Rezept ist ausgelegt für 2 Personen

4-6 Sardinen ausnehmen, kalt abspülen, trockentupfen und filetieren


Zutaten für die Marinade

Bio-Zitronenschale von 1 Zitrone

1/2 Bund Glatte Petersilie

1 Knoblauchzehe

Olivenöl

1/2 TL Fenchelsamen


So gehts:

Schale dünn von der Zitrone abtrennen. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Petersilienzweige kalt abbrausen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Sardinenfilets auf beiden Seiten einölen, auf einen Teller legen und mit Knoblauch, Petersilie, Fenchelsamen und Zitronenschalen belegen. Danach noch etwas öl darüber träufeln und für gut eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.


Zutaten für den im Ofen gebackenen Fenchel

2 Fenchelknollen

125 ml Gemüsebrühe aus dem Glas

Flor de Sal mit Tomaten

Zitronenpfeffer

1/2 TL Fenchelsamen

20 cl Marsala (oder anderen Süßwein)

100 g geriebenen Parmesan

4 EL Semmelbrösel (oder Paniermehl)

Olivenöl

getrocknete Chilischote, fein gehackt, oder Chiliflocken


So gehts:

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Fenchelknollen waschen, die Stiele mit dem Grün abschneiden und beiseitelegen. Den Fenchel in grobe Stücke schneiden. In einer Pfanne in etwas Öl zunächst die Fenchelsamen, dann die Fenchelstücke leicht angehen lassen, anschließend mit Marsala ablöschen und den Gemüsefond angießen. Nun für ca. 5 Minuten etwas schmoren lassen.

Danach wird der Fenchel in eine feuerfeste Form gegeben und der Fond aus der Pfanne und etwas Olivenöl darüber geträufelt.

In einer Schüssel den Parmesan mit Semmelbröseln, Salz, Pfeffer und Chili mischen, dann über dem Fenchelgemüse verteilen.

Nun im Ofen auf der mittleren Schiene gut 25 Minuten backen. Die Parmesankruste dabei nicht verbrennen lassen. Sie soll goldbraun sein.

Nach dem Backen und vor dem Servieren erneut etwas Olivenöl darüber träufeln und mit fein gezupften Fenchelgrün betreuen.

Am Schluss werden die Sardinenfilets gebraten oder gegrillt. Sie sind in wenigen Minuten fertig!

Die Marinade von den Sardinen abstreifen und die Grillpfanne oder den Grillrost gut einölen. Die Filets bei starker Hitze kurz auf beiden Seiten braten (ca. 1-2 Minuten auf jeder Seite).


Lust auf mehr Rezepte mit Sardinen oder mediterrane Rezepte?

von Dorit Schmitt 21. April 2025
Man schenkt sich ein Glas Wein ein, riecht daran - findet die Tiefe faszinierend - nimmt einen Schluck und ist hin und weg? Weinkenner erleben das hin und wieder - aber dieser Müller-Thurgau hat Christina und mich umgehauen! Trotz seines moderaten Alkoholgehalts von 11,5% Vol. fehlt es diesem "Naturburschen eines Müllers" nicht an Ausdruck und Komplexität. Irgendwie fühlt man sich beim Trinken sanft eingehüllt in ein wunderbar wohliges Gefühl.
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
von Dorit Schmitt 29. Mai 2024
Für mich gehören die Momente, die ich mit Freunden und Familie verbringe zu den wertvollsten, da man danach gemeinsame Erinnerungen teilen kann, das verbindet. Gerne teile ich mit euch nun ein einfaches, aber sehr köstliches Rezept für euren nächsten Grillabend!
von Dorit Schmitt 3. März 2024
Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
von Dorit Schmitt 2. Februar 2024
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!
Show More