BRATAPFEL MIT SÜSSER SOJASAUCE

Dorit Schmitt • 8. Januar 2023

ADVERTORIAL

© Kikkomann

Foto: © Kikkomann

Wien, November 2021 | Mit ein bisschen Experimentierfreude und den vielen verschiedenen Würzsaucen von Kikkoman, die alle auf der natürlich gebrauten Sojasauce von Kikkoman basieren, lassen sich schnell und einfach Köstlichkeiten auf den Teller zaubern. Das Repertoire ist ein Streifzug durch alle Küchenstile. Es reicht von schnellen Woks, frisch gebackenem glutenfreien Brot, einem herzhaften Risotto oder über einen pikanten Ramensalat bis hin zur altbewährten Mehlspeise und Keksen für die Weihnachtszeit.

Die Adaptionen von Küchenklassikern unter Verwendung moderner Zutaten ist ein Entwicklungsprozess, den Profi- und ambitionierte Hobbyköche bereits seit Jahren umsetzen. Natürlich gebraute Sojasauce anstatt der Prise Salz in den täglichen Mahlzeiten intensiviert den Eigengeschmack von Zutaten optimal ohne in den Vordergrund zu treten. Das Spiel mit verschiedenen Texturen und Konsistenz, verstärkt durch die Aromavielfalt der Kikkoman Sojasauce, unterstreicht die geschmackliche Ausgewogenheit der Gerichte und bringt eine Fülle an Umami in jeden Bissen.

Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter sich verfärben und einem der Herbstwind draußen um die Ohren pfeift, dann steigt bei allen der Gusto nach „soul food“ und es duftet wieder öfters nach selbstgebackenen Keksen und herrlich wärmenden Gewürzen in den heimischen Küchen. Natürlich gebraute Sojasauce hat als raffinierte und zeitgemäße Würze anstatt der allgegenwertigen Prise Salz bereits in die vielfältigsten Kochdisziplinen dieser Welt Einzug gehalten. Bei selbstgebackenem Brot kann man durch die Verwendung von natürlich gebrauter Sojasauce den versteckten täglichen Salzkonsum bewusst reduzieren, um schon mit dem Frühstück in eine gesündere Alltagsküche zu starten. KIKKOMAN


Bratapfel mit süßer Sojasause

Zutaten

4 säuerliche Äpfel

200g Marzipan

50g gemischte grob gehackte Nüsse, z.B. Haselnüsse, Mandeln und Pekannüsse

1 EL braunen Rum

1 EL Kikkoman natürlich gebraute süße Sojasauce

1 TL Zimt

1 Prise Piment


So gehts:

Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen.

Äpfel waschen und den oberen Teil (ca. 1,5cm breit) mit Stengel abschneiden. Vom Unterteil das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel etwas aushöhlen.

Marzipan mit den Nüssen, Gewürzen, Rum und süßer Sojasauce verkneten.

Eine Rolle formen und in 4 Portionen teilen.

Die Masse in den Äpfeln verteilen. Je eine Zimtstange schräg hineinstecken und den Deckel vorsichtig schräg aufsetzen.

Die Äpfel in eine kleine Auflaufform geben und je nach Größe der Äpfel 25-30 Minuten backen.

Teilen

von Dorit Schmitt 21. April 2025
Man schenkt sich ein Glas Wein ein, riecht daran - findet die Tiefe faszinierend - nimmt einen Schluck und ist hin und weg? Weinkenner erleben das hin und wieder - aber dieser Müller-Thurgau hat Christina und mich umgehauen! Trotz seines moderaten Alkoholgehalts von 11,5% Vol. fehlt es diesem "Naturburschen eines Müllers" nicht an Ausdruck und Komplexität. Irgendwie fühlt man sich beim Trinken sanft eingehüllt in ein wunderbar wohliges Gefühl.
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
von Dorit Schmitt 29. Mai 2024
Für mich gehören die Momente, die ich mit Freunden und Familie verbringe zu den wertvollsten, da man danach gemeinsame Erinnerungen teilen kann, das verbindet. Gerne teile ich mit euch nun ein einfaches, aber sehr köstliches Rezept für euren nächsten Grillabend!
von Dorit Schmitt 3. März 2024
Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
von Dorit Schmitt 2. Februar 2024
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!
Show More