GEFÜLLTE ZUCCHINI MIT CASHEW UND FETA
Dorit Schmitt • 1. Juli 2020
Sommergenuss ganz veggie!

Fotos: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Teilen
Gefüllte Zucchini schmecken mir am besten!
Das Gartenwucherwunder
produziert im Sommer so viele Früchte, dass man im eigenen Garten kaum hinterher kommt, auch alle Zucchini in einer Größe zu ernten, die noch nicht rekordverdächtig ist. In der Sommerausgabe der Aromenspiele unter der Rubrik Sommergemüse / Zucchini, stelle ich Euch noch weitere Tipps vor, das Gemüse gut zu verwerten, indem man es beispielsweise einweckt. Hier aber nun zu meiner veggie-Variante von gefüllten Zucchini. Das Rezept habe ich bei den "Gefüllten Rondini" von einem GU-Rezept variiert, so dass dieses hier sozusagen eine Variante, der Variante ist. Mit etwas Geschick, kann man jedes Rezept nach den eigenen Bedürfnissen abändern. Einmal hat man nicht alle Zutaten 1:1 zur Hand, das andere mal schmeckt einem vielleicht eine der verwendeten Zutaten nicht. Was ich Euch damit sagen möchte ist, probiert vieles aus, lasst Euch inspirieren und habt Spaß am Kochen!
Zucchini schmecken mir gefüllt am besten! Zudem kann man Gemüse zu richtig geilen vegetarischen Gerichten verarbeiten, wie dieses Rezept beweist. Cashewkerne, Paprika und Fetakäse sind mit vielen Gewürzen (Oregano, Kreuzkümmel, Koriander, Zitronenpfeffer und Meersalz) zu einer aromatischen Füllung geworden. Geschmort wurde das Ganze in einer frisch zubereiteten Tomaten-Gemüse-Sauce, die mit Agavendicksaft, Harissa und Basilikum gemacht ist.
Zutatenliste für 2 Personen
1 große Zucchini
8 Cherry-Tomaten
1 rote Paprika
1/2 getrocknete rote Chilischote
1 Knoblauchzehe
3 kleine Zwiebeln
1 Handvoll Cashewkerne, natur
1 EL Tomatenmark
1 TL Harissa
1/2 Päckchen Feta
Meersalz, fein
Zitronenpfeffer
1 TL gemahlenes mildes Paprikapulver
1 TL gemahlender Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Koriander
1 TL getrockneter Oregano
1 Zweig Basilikum
1 EL Agavendicksaft
1/2 Limette
1 Tasse Wasser
1-2 TL gekörnte Gemüsebrühe
Sonnenblumenöl
1 kleine Pfanne
1 Schüssel
1 ofenfesten Bräter mit Deckel (ich verwende zum Kochen und Braten meine Le Creuset Pfannen, Bräter und Töpfe)
Beilage:
Basmatireis (1 Tasse Reis auf 2 Tassen Wasser + Salz, etwas Erdnussöl)
So gehts:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
In einer kleinen Pfanne ohne Fett die Cashewkerne goldbraun rösten (am besten dabei bleiben, denn die Nüsse verbrennen sehr schnell!) Die gerösteten Kerne der Pfanne nehmen und grob hacken.
Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Paprika kalt abwaschen, halbieren, Stiel, Samen und weiße Trennhäute entfernen. Dann die Paprika klein würfeln. Die getrocknete Chilischote halbieren, der Länge nach aufschneiden, Kerne entfernen, dann in feine Ringe schneiden.
Die große Zucchini kalt abwaschen, abtrocknen und der Länge nach halbieren. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauskratzen und auf die Seite legen. Darauf achten, dass man nicht den Boden durchschabt und die Ränder genügend breit lässt. Dann die ausgehöhlten Zucchinihälften mit Limettensaft einreiben, salzen und pfeffern. Das ausgeschabte Fruchtfleisch klein hacken und in eine Schüssel geben.
Im runden Bräter (oder einer extra Pfanne) etwas Sonnenblumenöl erhitzen und darin die Zwiebeln mit dem Knoblauch und den Chili-Ringen anbraten. Nach 3 - 4 Minuten die Paprikawürfel, die Gewürze (Oregano, Koriander, Kreuzkümmel, Paprikapulver) und das kleingeschnittene Zucchinifruchtfleisch dazugeben. Außerdem das Tomatenmark und die Harissa-Paste untermischen. Weitere 3 -4 Minuten anbraten. Dann in die Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. 4 EL der Masse auf die Seite legen.
Den Fetakäse in die Schüssel zur Füllung bröseln und die Cashewkerne mit untermischen. Damit die Zucchinihälften füllen.
Die Cherry-Tomaten abwaschen und vierteln. Die Basilikumbältter abzupfen, kalt abbrausen und in Streifen schneiden.
Im Bräter nun noch etwas Öl erhitzen und darin die Cherrytomaten anschwitzen, die weggelegte Gemüsefüllung dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken. Dann Wasser und gekörnte Brühe einrühren, die Basilikumstreifen dazu und etwas einkochen lassen.
Jetzt die gefüllten Zucchinihälften in den Bräter auf die Tomatensauce setzen und zunächst ohne Deckel im Ofen (mittlere Schiene) für 30 - 35 Minuten schmoren lassen. Dann habe ich die Temperatur auf 150 Grad reduziert. Die Zucchini noch für weitere 20 Minuten mit Deckel auf den Bräter im Ofen lassen.
Reis koche ich immer so: in einem Topf etwas Erdnussöl erhitzen. 1 Tasse Reis dazu und kurz etwas anrösten. Dann 2 Tassen Wasser dazu geben und bei leicht geöffnetem Deckel und mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Reis alles Wasser in sich aufgesogen hat. Dann vom Herd nehmen und it der Gabel umrühren.
Lasst es Euch schmecken!
Mein Weintipp:
ein italienischer Weißwein mit etwas Holzeinsatz und im Appassimento-Stil hergestellt. Auch sehr lecker dazu: ein trockner Roséwein.
WERBUNG | Kauftipps aus dem Onlineshop von CHATEAU et CHOCOLAT
Wer auf der Suche nach dem Besonderen zum Kochen ist, findet in dem liebevoll bestückten Onlineshop von Dorit Schmitt eine große Auswahl an Gewürzen, Ölen, Essigen, Pesti und vieles mehr. Und alles bereichert die eigenen Kochkünste. Schaut Euch doch einfach in Ruhe bei CHATEAU et CHOCOLAT
um und lasst Euch inspirieren! Weißwein aus Italien: Marani IGT Bianco Veronese
Hier könnt Ihr noch weitere köstliche Rezepte mit Zucchini entdecken
Zutatenliste
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele

Man schenkt sich ein Glas Wein ein, riecht daran - findet die Tiefe faszinierend - nimmt einen Schluck und ist hin und weg? Weinkenner erleben das hin und wieder - aber dieser Müller-Thurgau hat Christina und mich umgehauen! Trotz seines moderaten Alkoholgehalts von 11,5% Vol. fehlt es diesem "Naturburschen eines Müllers" nicht an Ausdruck und Komplexität. Irgendwie fühlt man sich beim Trinken sanft eingehüllt in ein wunderbar wohliges Gefühl.

Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen

Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!

Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!