SOMMERSALAT MIT BEEREN UND PICANDOU
Dorit Schmitt • 13. Juni 2020
Richtig köstlich wird der Salat mit dem Karamellknusper

Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Teilen
Sommer, Sonne, Aromenwonne!
Was schmeckt an warmen Tagen besser als leichte Gerichte? Da die Temperaturen auf 27 Grad klettern sollen, habe ich mich für einen Sommersalat mit Picandou und Beeren entschieden. Mich hat wieder einmal ein altes GU-Rezept inspiriert, diesen Salat mit dem köstlichen Karamellknusper zu machen. Und ich hoffe, ich inspiriere Euch, mein adaptiertes Rezept ebenfalls auszuprobieren. Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren sorgen für die fruchtige, Avocado und Picandou für die cremige Komponente, der frische Pflücksalat macht angenehm satt und der Nuss-Karamell-Knusper mit den Herbes de Provence ergänzt das Ganze mit subtil würzigen und süßen Elementen.
Für 2 Portionen braucht Ihr folgende Zutaten:
30-40 g brauner Zucker
3 EL körnige Haferflocken
2 EL Kürbiskerne
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL getrocknete Herbes de Provence
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Haselnussöl
2 EL Himbeeressig
1 EL Zitronensaft
1 EL Agavendicksaft oder flüssiger Honig
Flor de Sal mit Limone und Lavendel
Zitronenpfeffer
Lollo Rosso oder Pflücksalat-Mix nach Bedarf
etwas krause Petersilie (wächst bei mir wie der Blutampfer in einem Topf auf dem Balkon)
Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren nach Bedarf (klappt auch mit TK-Früchten)
1/2 rote Zwiebel
1/2 Avocado
1-2 Picandou
So gehts:
Karamellknusper vorbereiten:
Auf ein Backblech oder einen großen Teller Backpapier legen. Kerne und Herbes de Provence unter die Haferflocken mischen. In einer Pfanne den braunen Zucker bei mittlerer bis starker Hitze karamellisieren lassen und sofort die Kerne-Kräuter-Mischung hinzugeben. Bitte einen Holzlöffel verwenden, um das Karamell und die Kerne gut zu mischen. Dabei darauf achten, dass das Karamell nicht anbrennt! Danach auf das Backpapier geben, große Teile etwas auseinander zupfen und abkühlen lassen.
Salat vorbereiten:
So viel Salat verwenden, wie Ihr benötigt. Diesen kalt abwaschen und in einer Salatschleuder trocken schleudern. In mundgerechte Stücke pflücken. Die rote Zwiebel schälen und eine Hälfte in feine Streifen schneiden. Die Sommerbeeren wachen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. TK-Ware aus dem Gefrierfach herausnehmen. Avocado halbieren, die Hälften mit Zitronensaft beträufeln. Die Hälfte ohne Kern mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und in Stücke schneiden.
Salatsauce anrühren:
In eine Tasse Agavendicksaft, das Öl und den Essig gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Ich verwende zum Mixen in der Tasse einen Mini-Schneebesen.
Vor dem Anrichten in einer Schüssel den Salat mit den Zwiebelstreifen und 2/3 des Dressings mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann auf die Teller verteilen. Beeren, Avocado und Picandou auf den Salat setzen. Jetzt noch etwas vom übrigen Dressing über den Salat verteilen und den Picandou mit Salz und Pfeffer bestreuen. Zuletzt noch den Karamellknusper auflegen und mit frischem Baguette, Sonnenblumenkernebrot oder Bio-Dinkel-Brot servieren.
Ihr wollt noch eine Weinempfehlung?
Ich hatte einen Weißburgunder aus der Pfalz dazu, der mit Frische und floralen Aromen zum Sommersalat überzeugt hat.
WERBUNG | Kauftipps aus dem Onlineshop von CHATEAU et CHOCOLAT
Wer auf der Suche nach dem Besonderen zum Kochen ist. Findet in dem liebevoll bestückten Onlineshop von Dorit Schmitt eine große Auswahl an Gewürzen, Ölen, Essigen, Pesti und vieles mehr, was die eigenen Kochkünste bereichert. Schaut Euch doch einfach in Ruhe bei CHATEAU et CHOCOLAT
um. Essige & Öle
| Haselnussöl aus Frankreich
| Wein
|
Hier gibt es noch weitere köstliche Sommersalat-Rezepte zu entdecken

Man schenkt sich ein Glas Wein ein, riecht daran - findet die Tiefe faszinierend - nimmt einen Schluck und ist hin und weg? Weinkenner erleben das hin und wieder - aber dieser Müller-Thurgau hat Christina und mich umgehauen! Trotz seines moderaten Alkoholgehalts von 11,5% Vol. fehlt es diesem "Naturburschen eines Müllers" nicht an Ausdruck und Komplexität. Irgendwie fühlt man sich beim Trinken sanft eingehüllt in ein wunderbar wohliges Gefühl.

Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen

Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!

Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!