HÄHNCHEN-KOKOS-CURRY MIT COUSCOUS
Dorit Schmitt • 26. April 2020
ANZEIGE
Cinquantino Rosato IGP Puglia
Dieser trockene Rosé passt wunderbar zur asiatisch inspirierten Küche!
Mit 100% Negroamarone zeigt sich der kräftig, rosa leuchtende Rosé von einer charmanten süditalienischen Seite. In der Nase vertrömt er einen intensiven Duft nach roten Johannisbeeren und dunklen Kirschen, die sich genauso schön am Gaumen widerspiegeln. Saftig, süffig und mit einer guten Struktur, macht er leichten Rotweinen echte Konkurrenz! Und das zum kleinen Preis! Rezepttipp: Hähnchen-Kokos-Curry
Leckeres zaubern mit Gemüseresten

Köstliches Curry mit Couscous
Schnell & lecker – auf dieses Pfannengericht trifft das zu. Mit Vorbereitung und Zubereitung dauert es eine gute halbe Stunde und das Essen steht auf dem Tisch. Und Couscous als Beilage ist sehr dankbar. Er muss nur mit heißer Brühe übergossen werden und dann lässt man ihn so lange stehen, bis alle Flüssigkeit aufgesogen ist. Etwas Olivenöl darüber, salzen, pfeffern und mit einer Gabel auflockern. Fertig. Oder fast fertig, denn ich hebe gerne noch angebratenes Gemüse darunter. Oder, wenn es ein Couscous-Salat wird, viel frische Kräuter und Gemüse.
Zutaten
für 2 Portionen Hähnchen-Kokos-Curry – plus 2 weiteren Portionen Couscous
Heute wurden für die Couscous-Beilage (120 g) viele Gemüsereste verwertet: 1/2 Fenchelknolle, 1 kleine Zucchini und 1/2 rote Paprika. Außerdem aus dem Gefrierschrank ein Hähnchenfilet und Zuckerschoten. Zum Würzen kamen Currypulver, 100 ml Kokosmilch, mit Petersilie und Knoblauch aromatisiertes Fleur de Sel aus der Camargue, Zitronenpfeffer, 1 Zitrone, 1 Knoblauchzehe, 1 kleine Zwiebel und 200 ml Geflügelfond zum Einsatz. Was noch benötigt wird: Öl zum Anbraten und Olivenöl für den Couscous. In meinem Fall ein Aromatisiertes, mit dem Namen Afrika von Castillo de Canena. So gehts:
Die Vorbereitungen: Gemüse putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und ebenfalls fein würfeln. Hähnchenfilet kalt abwaschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
200 ml Geflügelfond und 100 ml Kokosmilch abmessen, beiseitestellen. Couscous abwiegen und in eine Schale füllen. Geflügelbrühe in einem Topf erhitzen, wenn es aufgekocht ist, über den Couscous füllen. Deckel über die Schale legen und quellen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und das klein geschnittene Gemüse (Fenchel, Zucchini, Paprika) darin anbraten. Salzen, pfeffern.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenwürfel scharf anbraten, dann Zwiebel und Knoblauch dazu, weiter anschwitzen. Jetzt mit dem Currypulver bestreuen und kurz weiter anbraten. Danach mit etwas Geflügelbrühe angießen und mit der Kokosmilch auffüllen. Die gefrorenen Zuckerschoten dazugeben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken.
Couscous mit Olivenöl beträufeln, mit der Gabel auflockern, das angebratene Gemüse unterheben, abschmecken.
Couscous mit dem Kokos-Curry-Hähnchen anrichten und heiß servieren.
Weintipp:
ein trockener Roséwein.
WERBUNG | Kauftipps aus dem Onlineshop von CHATEAU et CHOCOLAT
Wer auf der Suche nach dem Besonderen zum Kochen ist. Findet in dem liebevoll bestückten Onlineshop von Dorit Schmitt eine große Auswahl an Gewürzen, Ölen, Essigen, Pesti-Saucen und vieles mehr, was die eigenen Kochkünste bereichert. Schaut Euch doch einfach in Ruhe bei CHATEAU et CHOCOLAT
um. ESSIG & ÖL
| PESTI-SAUCEN | ROSÉ-WEINE | CURRY-INGWER-PASTE
|
Hier kannst Du noch mehr leckere Rezepte mit Hähnchen entdecken

Man schenkt sich ein Glas Wein ein, riecht daran - findet die Tiefe faszinierend - nimmt einen Schluck und ist hin und weg? Weinkenner erleben das hin und wieder - aber dieser Müller-Thurgau hat Christina und mich umgehauen! Trotz seines moderaten Alkoholgehalts von 11,5% Vol. fehlt es diesem "Naturburschen eines Müllers" nicht an Ausdruck und Komplexität. Irgendwie fühlt man sich beim Trinken sanft eingehüllt in ein wunderbar wohliges Gefühl.

Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen

Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!

Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!