MOLE POBLANO MIT KANINCHEN

Dorit Schmitt • 28. Dezember 2019

Zartes Kaninchen und herbe Schokolade

Teilen

Kochen mit Schokolade

Bei dem zarten Kaninchenfleisch eignen sich die Keulen am besten für ein Schmorgericht. Aber natürlich kann man auch das ganze Tier dafür verwenden. Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie man ein Kaninchen fachgerecht zerteilen kann. Normalerweise sind die Kaninchen, die man im Ganzen kaufen kann bereits ausgenommen, d.h. die Innereien wie Leber, Nieren oder Herz stehen nicht mehr zur Verfügung. Das Rezept, das ich Euch vorstelle, ist aus dem GU-Kochbuch Schokolade ein Genuss, das man leider nur noch gebraucht bekommen kann.
Zutaten für 6 Personen
6 Kaninchenkeulen
Salz
weißer Pfeffer
2 EL Butterschmalz
1/2 l Rotwein
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
100 g dunkle Schokolade (mind. 70 Prozent Kakaogehalt)
1 l Wildfond
1 Zweig Rosmarin
2 Zweige Thymian
2 Lorbeerblätter
10 weiße Pfefferkörner
2 Nelken
1/2 Stange Zimt

So geht's:
Kaninchenkeulen salzen und pfeffern. Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, darin die Kaninchenkeulen von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Mit Rotwein ablöschen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Rotwein um zwei Drittel eingekocht ist.
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Chilischoten waschen und entkernen. Die Kuvertüre fein reiben und beiseite stellen.
Den Wildfond in den Topf mit den Kaninchenkeulen gießen. Zwiebelstreifen, Chilischoten, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken und Zimt dazugeben. Die Keulen zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1 Std. 30 Min. schmoren, bis sie weich sind.
Die Keulen aus dem Topf nehmen und warm stellen. Den Rest durch ein Sieb passieren, dabei den Fond in einem Topf auffangen und bei mittlerer Hitze auf 400 ml einkochen lassen. Die Kuvertüre einrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt Rahmpolenta.

Rahmpolenta
Zutaten für 4 Personen
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 El Olivenöl
400 ml Geflügelfond aus dem Glas
200 g Sahne
6 Safranfäden
je 1 Zweig Thymian und Rosmarin
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
100 g Polentagrieß

So geht's:
Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Öl erhitzen und darin Schalotten und Knoblauch glasig dünsten. Geflügelfond, Sahne, Safran und Kräuter dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen, einmal kurz aufkochen lassen.
Den Polentagrieß einrühren und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder einmal umrühren.
Vor dem Servieren die Kräuterzweige entfernen.

Weitere Rezepte mit Schokolade

von Dorit Schmitt 21. April 2025
Man schenkt sich ein Glas Wein ein, riecht daran - findet die Tiefe faszinierend - nimmt einen Schluck und ist hin und weg? Weinkenner erleben das hin und wieder - aber dieser Müller-Thurgau hat Christina und mich umgehauen! Trotz seines moderaten Alkoholgehalts von 11,5% Vol. fehlt es diesem "Naturburschen eines Müllers" nicht an Ausdruck und Komplexität. Irgendwie fühlt man sich beim Trinken sanft eingehüllt in ein wunderbar wohliges Gefühl.
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
von Dorit Schmitt 29. Mai 2024
Für mich gehören die Momente, die ich mit Freunden und Familie verbringe zu den wertvollsten, da man danach gemeinsame Erinnerungen teilen kann, das verbindet. Gerne teile ich mit euch nun ein einfaches, aber sehr köstliches Rezept für euren nächsten Grillabend!
von Dorit Schmitt 3. März 2024
Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
von Dorit Schmitt 2. Februar 2024
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!
Show More