LOW CARB
Wer seine Lebensgewohnheiten nicht ändert, kann abnehmen, indem er seine Ernährung umstellt. Eine Low-Carb-Ernährung ist eine empfehlenswerte Alternative für alle, die nicht auf gutes Essen verzichten möchten und mit Diätdrinks wenig anfangen können.
Low-Carb-Rezepte schnell und lecker zubereitet
Vorbei sind die Zeiten, in denen aus Bequemlichkeit der Lieferservice gerufen oder einfach eine Tüte Chips aufgerissen wurde. Damit auf dem Teller keine Langeweile aufkommt, gibt es viele Ideen: mal mit Fleisch, mal mit Fisch, mal vegetarisch oder vegan, aber immer in maximal 30 Minuten zubereitet.
Lecker essen und zur inneren Balance finden

Low-Carb-Rezepte für das ganze Jahr
Es ist gar nicht so schwer, sich das ganze Jahr über mit leckeren Low-Carb-Gerichten zu verwöhnen! Dabei muss es nicht immer vegan oder vegetarisch sein - für jeden Genießer ist etwas dabei. Aber gerade hier gibt es viele fleischlose Rezepte, die richtig Spaß machen!

Low Carb im Sommer genießen
Wer sich daran gewöhnt hat, wenig oder keine Kohlenhydrate mehr zu essen, wird sich bald über sein neues Wohlfühlgewicht freuen. Aber auch für alle anderen, die einfach nur lecker essen wollen, sind diese Rezepte genau das Richtige! Aromatisch, lecker und kohlenhydratarm! Einfach mal ausprobieren!

Low-Carb-Rezepte aus der Asia-Küche
Avocado, Chili, Limetten und viele aromatische Kräuter, dazu Huhn, Garnelen oder Fisch, Reis- oder Glasnudeln und schon kann man leckere Low-Carb-Gerichte mit asiatischem Twist zaubern. Miso-Suppen. Pho und Wok-Gemüse helfen Kalorien zu sparen!
Low Carb im Januar
Nach den Feiertagen und mit Blick auf die Waage ist der Januar für mich der beste Monat, um mich zu motivieren, meinem Körper etwas Gutes zu tun und abzunehmen.

Powerfood und Superfoods
Im Zuge der Klimaschutzdebatte sind auch Superfoods wieder ins Bewusstsein gerückt. Die beliebten Energiespender Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa lassen sich ganz einfach durch heimische Zutaten ersetzen. Beim nächsten Einkauf einfach auf Leinsamen, schwarze Johannisbeeren oder Hirse zurückgreifen, die keine langen Transportwege hinter sich haben.

Smoothies
Smoothies verbinden lecker Obst und Gemüse mit nährstoffreichen Zutaten und sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Sie schmecken pur oder als Zwischen- oder Mahlzeit.
LOW CARB
Leckere Rezepte mit Pak Choi
Pak Choi lässt sich blanchieren, kochen, braten, grillen, im Ofen oder Wok zubereiten oder einfach roh essen. Mit gerade einmal ca. 20 kcal pro 100 g ist der Kohl ein wahres Leichtgewicht unter den Gemüsen und ideal für die Low-Carb-Küche.
WERBUNG
CHATEAU et CHOCOLAT
Die kurze Auszeit hat gutgetan, findet ihr nicht auch? Nach der üppigen Schlemmerei beschließen viele, sich im Januar etwas Gutes für die Gesundheit zu tun: Einen Monat lang vegan leben (#veganuary), einen Monat lang auf Alkohol verzichten (#dryjanuary) oder einen Monat lang die Ernährung umstellen (#lowcarb), stehen dann auf dem Programm. Ich finde das gut und unterstütze diese guten Vorsätze. Haltet durch!
Aber nicht nur im Januar – eine kleine Auszeit für die eigene Gesundheit sollten wir uns eigentlich übers Jahr verteilt öfter einmal gönnen!
Und gerade für eine gesunde Ernährung solltet Ihr euch mal bei den Ölen und Essigen im Onlineshop von CHATEU et CHOCOLAT umsehen. Rohkost, Salate und die leichte Küche profitieren hier von den besten Zutaten. Übrigens: dunkle Schokolade ist kein Diätkiller, sondern kann prima aufkeimende Heißhungerattacken unterbinden.
Schaut euch um, im Onlineshop kann jederzeit nach Herzenslust bestellt werden: angefangen bei edlen dunklen Schokoladen bis hin zu ausgefallenen feinen Kleinigkeiten, um sich eine genussvolle Zeit zu gönnen.
Himbeeressig
Der Essig mit dem Fruchtmark reifer Himbeeren schmeckt in Rohkostsalaten, in Obstsalaten, über Vanilleeis, und zu gebratenem Geflügel.
Das Low-Carb-Genussversprechen
Wohlfühlfaktor: bewusster essen mit Genuss!
Text: Dorit Schmitt | Die Couchpotatos unter den Genießern haben es längst erkannt: Jahr für Jahr muss der Kleiderschrank um eine Kleidergröße aufgestockt werden, und zwar unabhängig von der gerade vorherrschenden Mode. Schieben wir das mal auf den Bürojob, die wenige Zeit, die für Sport bleibt, und den inneren Schweinehund, dass wir uns immer weniger bewegen. Beim Essen wollen wir aber auf nichts verzichten, da wird Genuss großgeschrieben.
Wer von strengen Diäten nichts hält, sich aber nach ein paar Pfund weniger sehnt, die man am besten auch noch genussvoll verlieren kann, sollte sich seine Ernährungsgewohnheiten zunächst einmal genauer anschauen. Oft sind es die vielen kleinen Snacks zwischendurch, die es eigentlich gar nicht bräuchte und auf die man am ehesten verzichten kann. Fakt ist, wer sonst nichts an seinen Lebensgewohnheiten verändert, wird nur mit einer Ernährungsumstellung an Kilos verlieren. Und wer auf gutes Essen nicht verzichten will, weil man sich mit Diätdrinks nicht anfreunden kann, dem sei Low Carb ans Herz gelegt.
Low Carb setzt sich zusammen aus dem englischen »low«, niedrig, und »carbohydrates«, Kohlenhydrate. Und es geht dabei schlicht darum, »weniger Kohlenhydrate« zu essen. Als dickmachende Kohlenhydrate gelten: Kartoffeln, Mehlspeisen und Teigwaren. Wer beim häufigen Genuss dieser Lebensmittel nicht auch entsprechend Energie verbrennend bewegt - also Sport macht - wird zwangsläufig zunehmen. Bei Low Carb wird auch nicht gänzlich auf Kohlenhydrate verzichtet, aber es wird davon viel weniger gegessen. Weniger Kohlenhydrate zu essen ist inzwischen mehr zu einer Frage des Lifestyles geworden. Und die Rezepte sind so lecker, dass man gerne und oft, ohne es zu merken oder es zu vermissen, auf die meisten „Dickmacher“ verzichtet.
Pak Choi Rezepte
Der chinesische Blätterkohl ist ein naher Verwandter des Chinakohls. Er hat nur einen leichten Kohlgeschmack, zarte Blätter und knackige saftige Stiele. Pak Choi ist ein sehr vitaminreiches Gemüse. Dabei lässt er sich blanchieren, kochen, braten, grillen, im Ofen oder Wok zubereiten oder einfach roh essen. Mit gerade einmal ca. 20 kcal pro 100 g ist der Kohl ein wahres Leichtgewicht unter den Gemüsen und ideal für die Low-Carb-Küche.
Leckere Low-Carb-Rezepte für das ganze Jahr
Es ist gar nicht schwer, sich über das Jahr mit leckeren Low-Car-Gerichten zu verwöhnen! Und dabei muss es nicht vegan oder vegetarisch auf dem Teller zugehen, was für alle Genießer etwas bietet. Allerdings finden sich gerade hier auch viele tolle vegetarische und vegane Rezepte, die wirklich Spaß machen, wenn man sie mal ausprobiert.
LOW-CARB-SUPPEN
Für alle, die Suppen lieben!
Eine Low-Carb-Suppe ist kohlenhydratarm, sättigend, nährstoffreich, ideal für eine bewusste Ernährung ohne Verzicht auf Geschmack und Geschmack.
LOW-CARB-DIÄT-REZEPTE
Lasst euch inspirieren!
Eine Low-Carb-Diät zeichnet sich durch ihren geringen Gehalt an Kohlenhydraten aus und verwendet stattdessen kohlenhydratarme Zutaten wie Gemüse, Fleisch, Fisch oder pflanzliche Eiweißquellen.
Low Carb im Sommer genießen
Wenn man sich daran gewöhnt hat, kaum oder keine Kohlenhydrate mehr zu wollen, dann wird man sich bald über ein neues Wohlfühlgewicht freuen können. Aber auch für alle anderen, die einfach gerne lecker essen wollen, sind diese Rezepte der Knaller! Aromatisch, lecker und low carb! Probiert es aus!
Lust auf mehr Rezepte für die Sommerküche und aromatische Gerichte mit sonnenverwöhntem Sommergemüse?
Low-Carb-Rezepte mit Fisch
Dorade aus dem Ofen mit Gemüse-Curry
Foto: © Julia Hoersch | GU Low Carb vom Feinsten | Küchengötter
Lust auf Fisch & Meeresfrüchte? Dann schaut doch in die Spezialausgabe und lasst Euch von den Fischrezepten inspirieren, die dort vorgestellt werden. Oder Ihr habt Bock auf Fisch vom Grill ? Auch dazu gibt es eine Spezialausgabe!
Lamm-Paprika-Spieße mit Avocado-Koriander-Creme
Foto: © Julia Hoersch | GU Low Carb vom Feinsten | Küchengötter
Schnelle Low-Carb-Rezepte
Sich bewusst ernähren, auch wenn es mal schnell in der Küche gehen muss, geht ganz einfach mit den Rezepten aus dem Buch „ Expresskochen Low Carb “. Vorbei sind die Zeiten, bei denen man sich aus Bequemlichkeit den Lieferservice gerufen oder einfach eine Tüte Chips aufgerissen hat. Damit keine Langeweile auf dem Teller aufkommt, gibt es in dem Buch viele Ideen: mal mit Fleisch, mal mit Fisch, mal vegetarisch oder vegan, aber immer in maximal 30 Minuten fix und fertig. So macht Kaloriensparen Spaß!
Kichererbsen-Erdnuss-Suppe
Foto: © Pete A. Eising | GU Expresskochen Low Carb | Küchengötter
Low-Carb-Rezepte aus der Asia-Küche
Avocadosalat mit Garnelenküchlein
Dieser Avocadosalat schmeckt kräuterfrisch, würzig und leicht exotisch, mit einer angenehmen Chilischärfe. Wunderbar dazu die knusprig ausgebackenen Garnelenküchlein. Ein Gurkenessigverwandelt das Limetten-Dressing in ein echtes Genuss-Highlight!
Garnelenküchlein zubereiten, so geht‘s: Geschälte Garnelen kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann mit Eiweiß, Currypaste und Limettensaft im Mixer oder Blitzhacker zerkleinern. Aufpassen, dass dabei die Masse nicht zu warm wird. Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Garnelenmasse esslöffelweise in die Pfanne geben, etwas flach drücken und auf jeder Seite in 3 - 4 Min. zu Küchlein braten.
Avocadosalat mit Garnelenküchlein
Foto: © Pete A. Eising | GU Expresskochen Low Carb | Küchengötter
Low-Carb-Diät-Rezepte
Noch mehr Low-Carb-Diät-Rezepte
Und noch mehr Low-Carb-Diät-Rezepte
Hähnchenpfanne aus dem Ofen
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Rezept: Hähnchenpfanne aus dem Ofen
Dorits Kampfansage gegen die hartnäckigen Pfunde 2025
02.Januar 2025: 2024 war ich faul und habe wegen eines Urlaubs in Südafrika keine Diättage eingelegt. Die Bilanz am Jahresende ist niederschmetternd und frustrierend - der Jojo-Effekt hat voll zugeschlagen und mir satte 8,9 Kilo auf die Waage gezaubert. Ätzend. Die Wechseljahre machen mich immer dicker - auch und vor allem, weil ich mich zu wenig bewege.
Damit das nicht so bleibt, habe ich mir vorgenommen, ab dem 6. Januar wieder konsequenter auf mich und meinen Körper zu achten. Gesund ernähre ich mich sowieso - aber so ist es nun mal: In meinem Alter darf ich einfach nur zwei Mahlzeiten am Tag zu mir nehmen - oder ich reduziere die Mengen bei drei Mahlzeiten.
Außerdem habe ich viel zu wenig Wasser getrunken. Auch darauf muss ich wieder mehr achten. Den Vorrat an Kräutertee habe ich schon zu Hause. Ihr fragt euch vielleicht, warum ich erst am 6. Januar anfange? Die Antwort ist schnell gefunden: Am 3. Januar fahre ich nach Neumart, um den Geburtstag einer lieben Freundin zu feiern. Am 5. Januar fahre ich zurück, so dass ich ab dem 6. Januar wieder meine Routine aufnehmen kann.
Wünscht mir viel Glück und dass ich bei der Stange bleibe. Mein Ziel für dieses Jahr ist sehr ehrgeizig. Ich möchte bis 2025 insgesamt 10 Kilo abnehmen. Auf geht's! Zur Selbstkontrolle und vielleicht auch zur Motivation schreibe ich wieder alles in mein Diättagebuch.
Den ganzen Januar könnt ihr Tag für Tag nachlesen. In den Folgemonaten stelle ich euch dann nur noch die erreichten Etappenziele vor. Und natürlich die besten Rezepte.
Mein Diät-Tagebuch 2025
Start am 7. Januar
Ziel: -1,5 kg in 30 Tagen
Zwischenstand am 30. Januar:
- 700 g
1. Etappenziel nach 30 Tagen:
- 1.000 g
16. Januar 2025: Mühsam, mühsam ... und ein Plus von 200 g schmeißt einen halt gleich wieder drei Tage zurück ... sehr frustrierend, sehr frustrierend ... morgen muss ich wieder einkaufen und mir wieder frisches Obst und Gemüse kaufen. Aber für mittags gibt es Shakshuka mit Mozzarella und Ei.
18. Januar 2025: Heute strahlt die Sonne am Morgen. Wie gut das doch tut - selbst der Kaffee schmeckt so besser. Ich schreibe gerade meine Einkaufsliste für die kommenden Tage. Für morgen taue ich aber mein Hüftsteak auf. Da habe ich ein tolles Rezept unter 500 kcal mit Trüffelbutter gefunden. Mein Einkauf wird sich hauptsächlich um Salat und Gemüse drehen. Mit dabei sind Rote Bete, Blumenkohl, Zucchini und Aubergine. Heute Mittag gibt es noch Reste. Aber auf einen frischen Salat dazu habe ich auch Bock! Am Abend kann ich mir mit den restlichen Champignons im Kühlschrank eine cremige Polenta machen. Lasst euch überraschen, was es werden wird.
20. Januar 2025: Heute ist Tag 2, an dem sich nichts an meiner Waage getan hat. Dennoch bin ich noch zuversichtlich, mein erstes Etappenziel bis Ende Januar erreichen zu können. Also heißt es "Daumendrücken".
26. Januar 2025: Langsam, ganz langsam geht das Gewicht runter. Umso frustrierender ist es, wenn man an einem Tag etwas gegessen hat, was den Erfolg von 2-3 Tagen zunichte macht. Denn das wirft mich fast eine Woche zurück, bis ich mit meinem Gewicht wieder da bin, wo ich hin will.
07. Februar 2025: Die eine Woche in Neumarkt bei meiner Mama hat mich etwas in meinen Plänen nach hinten geworfen, aber immerhin – ich bin meinem Ziel näher gekommen, wenn gleich 500 g zum ersten Etappenziel nach 30 Tagen fehlen.
Aber ich mache weiter, bis ich mein nächstes Etappenziel erreicht habe. Das heißt, in den kommenden 30 Tagen weitere 1.500 g abnehmen.
Hier werde ich nur noch über die Etappenziele nach jeweils 30 Tagen berichten und eventuell das eine oder andere Rezept empfehlen, das mir gut geschmeckt hat.
03. März 2025: Ich möchte euch einen Zwischenstand mitteilen. Stand 28.02. habe ich seit Beginn meiner persönlichen Abnehm-Challenge 2.300 g abgenommen. Das ist motivierend, auch wenn ich zugeben muss, dass ich in dieser Zeit auch einmal wegen einer Magen-Darm-Grippe flach gelegen bin. Aber was soll's, ich bleibe dran, jeden Monat, wenn möglich 1,5 kg zu verlieren.
Dorits 30-Tage-Ketose-Diät 2023
03.Januar 2023: Es ist wieder soweit. Das neue Jahr hat begonnen und die Reste von Silvester sind soweit verbraucht, dass ich nun mit meinen 30 Tagen fasten beginnen kann. Ab heute keinen Alkohol mehr, keinen Zucker mehr, kaum noch Kohlehydrate und kaum noch Fett. Wie im vergangenen Jahr werde ich beim Fett eine Ausnahme bei den Fetten machen, da ich Olivenöl für Salatdressings und zum Abraten von Fleisch und Fisch verwenden werde und mir 2 EL fettarme Milch in meine morgendliche Tasse Kaffee gönne.
Mein Startgewicht: 82,4 kg - viel zu viel, ich weiß. Deshalb mache ich ja wieder etwas dagegen. Mit meinen Mahlzeiten richte ich mich zudem an das Intervallfasten (16:8). So nehme ich mein Abendessen in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr ein. Das Frühstück entfällt bei mir ganz, bis auf die eine Tasse Kaffee. Mittag wird in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr gegessen. Sollte mich ein Heißhungergefühl bis zum Mittagessen überfallen, dann gibt es maximal einen halben Apfel oder alternativ etwas anderes von erlaubten Obstsorten (Himbeeren, Blaubeeren, Granatapfelkerne, Mandarinen, Orange). Bananen scheiden aus, da sie zu viel Zucker haben. Und das ist die Crux, auf alles zu achten, das zu viel Kohlehydrate, Zucker oder Fett beinhaltet. Das gilt für alle Lebensmittel ab jetzt die nächsten 30 Tage.
Wichtig ist es noch, auf genügend Flüssigkeitszufuhr zu achten: Wasser, Tee und ungesüßter, schwarzer Kaffee sind erlaubt. Und man sollte zwischen 2 und 3 Litern über den Tag verteilt zu sich nehmen. Ich trinke in der Zeit kannenweise Tee (Inger-Zitrone, Inger-Orange, Inger-Zitronengras, Kräutertee) und viel Wasser. Da hat natürlich zur Folge, dass man gefühlt jede halbe Stunde mal zum Pinkeln muss. Doch auch das gehört zur Diät, denn der Körper verliert zuerst Wasser und entwässert. Deshalb sind anfangs die Erfolge auf der Waage auch so beachtlich ... doch die ketose Phase beginnt erst nach 3 bis 4 Tagen. Das bedeutet erst dann beginnt der Körper an die eigenen Fettreserven zu gehen, um sich mit der notwendigen Energie zu versorgen.
Die Vorbereitungen
Wenn ihr euch auch vornehmt, auf diese Weise abzunehmen, dann ist eines ganz wichtig: Verbannt bzw. verbraucht vorher noch alles im Kühlschrank, was für die Fastentage nicht geeignet ist, aber euch verführen könnte, es zu essen! Es sollte keine Wurst, keine Käse, kein Joghurt, Sahne, Crème fraîche etc. mehr griffbereit sein. Dann ist es auch ganz egal, an welchem Datum ihr startet. Die Diät endet immer nach 30 Tagen, egal, wann ihr damit beginnt - und dann auch auf jeglichen Alkohol verzichten, denn, wie es meine Freundin Nina so schön erklärte: "Wenn Du Alkohol zum Essen trinkst, kannst Du Dir die Kalorien gleich an die Hüfte tackern, da der Körper dann den Fettabbau einstellt."
Die Bewegung
Ich bin auch ein Couch-Potato und mein Job am Schreibtisch ist auch nicht gerade förderlich, mich viel sportlich zu betätigen. Alles nur faule Ausreden, ich weiß. Deshalb versuche ich in den Tagen meines Fastens, immer auch wenigstens eine kleine Runde spazieren zu gehen. Am besten täglich und wieder in die Routine meiner Besuche im Fitness-Studio zu kommen, das mich auch schon 1 Jahr lang nicht mehr gesehen hat! Wem geht das auch so? Bewegung ist aber gerade jetzt wichtig, denn das unterstützt den Kalorienverbrauch des Körpers und hält fit.
Mein Diät-Tagebuch 2023 | weiter zu >>> Tag 1-10 | weiter zu >>> Tag 11-20 | weiter zu >>> Tag 21-30
Mein Diät-Tagebuch (Tag 1-10 / 2023)
Tag 1-10 | weiter zu >>> Tag 11-20 | weiter zu >>> Tag 21-30
Das hilft mir, den Überblick zu behalten, was ich alles gegessen habe, um mich nicht selbst zu beschummeln. Und ich kann mir dabei überlegen, was ich essen will, was ich einkaufen muss und wie ich Reste sinnvoll verwerte.
Die verlinkten Rezepte findet ihr, wenn ihr die entsprechenden Tagesinformationen aufklappt.
Verlorene Kilos in den ersten 10 Tagen: -2,6 kg
Mein Diät-Tagebuch (Tag 11-20 / 2023)
zurück zu >>> Tag 1-10 | Tag 11-20 | weiter zu >>> Tag 21-30
Die verlinkten Rezepte findet ihr, wenn ihr die entsprechenden Tagesinformationen aufklappt.
Verlorene Kilos nach 20 Tagen: -3,7 kg
Mein Diät-Tagebuch (Tag 21-30 / 2023)
zurück zu >>> Tag 1-10 | zurück zu >>> Tag 11-20 | Tag 21-30
Die verlinkten Rezepte findet ihr, wenn ihr die entsprechenden Tagesinformationen aufklappt.
Verlorene Kilos nach 30 Tagen: -4,2 kg
Fazit: 31 Tage alkoholfrei und weitgehend ohne Kohlehydrate gelebt und ich fühle mich gut! 4,2 Kilos weniger auf der Waage und den Wunsch, die 5-Kilo-Marke in den nächsten Tagen noch zu knacken. Das heißt, ich werde auch die folgenden Tage kalorienbewusst genießen, jedoch werde ich mir an den Wochenenden wieder mal ein Gläschen Wein gönnen. Und ich habe viele tolle Cider und Cidre bei mir, die ich zu passenden Rezepten vorstellen möchte. Das wird spannend. Die Cidre-Pairings findet ihr in Kürze hier: CIDER & CIDRE – der neue Trend zu Tisch
Dorits 30-Tage-Ketose-Diät (Tag 1-10 / 2022)
Tag 1-10 | weiter zu >>> Tag 11-20 | weiter zu >>> Tag 21-30
Das neue Jahr 2022 hat für mich mit dem Vorsatz begonnen, meinen alkoholfreien Monat dieses Mal mit einer Ketose-Diät und Sport zu unterstützen. Vor der strikten Diät, bei der ich nun 30 Tage weitgehendst auf Fett, Zucker und Kohlehydrate verzichten muss, habe ich durchaus Respekt. Ob ich das wirklich schaffe? Vor allem hatte ich mich bis dahin tatsächlich noch nicht so im Detail mit den Nährstofftabellen einzelner Lebensmitteln auseinandergesetzt. So sind in der Ketose-Phase Lebensmittel "tabu", die einen hohen Zuckerwert innehaben wie Karotten, Pastinaken, Weintrauben oder Banane. Freundlicherweise unterstützt mich in der Zeit eine Freundin mit wertvollen Tipps. Und euch werde ich hier berichten, wie es mir in den 30 Tagen so ergeht und was ich alles gekocht habe. Denn sind wir mal ehrlich: wenn es nicht schmeckt, ist jede Diät sinnlos.
Verlorene Kilos in den ersten 10 Tagen: 1,2 kg
Mageres Fleisch während der Diät
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Hühnchenbrust mit Spinat und Pilzen
Rinder- oder Geflügelhack kaufen
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Gefüllte Paprika mit Salat
Rezept: Gefüllte Paprika
Dorits 30-Tage-Ketose-Diät (Tag 11-20 / 2022)
zurück >>> Tag 1-10 | Tag 11-20 | weiter >>> Tag 21-30
Verlorene Kilos nach 20 Tagen: 3,1 kg
Gerichte aus dem Wok zubereiten
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Ein Wok eignet sich auch ideal zur Verwerung von Gemüseresten
Schmorgerichte aus dem Ofen
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Mageres Fleisch und viel Gemüse aus dem Ofen schmecken immer
Suppen machen schön satt
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Eine gute Gemüsebrühe ansetzen ist supereinfach
Obst zwischendurch snacken
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Obst wie Äpfel, Birnen, Beeren und Madarinen sind erlaubt
Dorits 30-Tage-Ketose-Diät (Tag 21-30 / 2022)
zurück >>> Tag 1-10 | zurück >>> Tag 11-20 | Tag 21-30
Verlorene Kilos nach 30 Tagen: 4,5 kg
Obst im Salat ist eine tolle Mixtur
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Chicoreesalat mit Beeren
Fisch und Blumenkohl sind ein Dream-Team
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Skrei mit zweierlei Blumenkohl und Rotkohlchips
Rezept: Skrei mit zweierlei Blumenkohl und Rotkohlchips
Shakshuka schmeckt auch mit Blumenkohl
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Shakshuka mit Blumenkohl
Rezept: Shakshuka mit Blumenkohl
Alkohol- und zuckerfreie Drinks sind eine Alternative zu Tee
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele | Alkohol- und zuckerfreier Trinkspaß
EXPRESSKOCHEN LOW CARB
Autorin: Inga Pfannebecker
Buch (Softcover): 64 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833846836
ISBN-13: 978-3-8338-4683-0
BESCHREIBUNG
Auf Low Carb umstellen ohne kompliziertes Drumherum? Der GU-KüchenRatgeber Expresskochen Low Carb zeigt, wie leicht das funktionieren kann. Hier purzeln die Pfunde auf die entspannte Art: Alle Gerichte stehen in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch und sind so lecker, dass sie der ganzen Familie schmecken. Ideal vor allem für abends, wenn man nicht lange in der Küche stehen möchte. Weniger Kohlenhydrate, mehr Genuss, so werden Abnehmwunder wahr! Adieu, langweiliges Steak mit Salat! Jetzt bringen Texmex-Spiegeleier, Omelette-Wraps mit Räucherlachs oder exotischer Hähnchensalat ruck, zuck frischen Wind in die leichte Alltagsküche – mit Zutaten, die man ganz stressfrei in jedem Supermarkt bekommt. Alle Rezepte enthalten höchstens 30 Prozent Kohlenhydrate, mal mit Fleisch oder Fisch, mal vegetarisch oder vegan. Dazu gibt es Auf-die-Schnelle-Tipps, um dauerhaft in Balance zu bleiben. Mit weniger Kohlenhydraten nachhaltig in Form bleiben – das ist Abnehmen auf die schnelle, genussvolle Art.
Autorin: Chantal Sandjon
E-Book (ePub): 144 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833859725
ISBN-13: 978-3-8338-5972-4
BESCHREIBUNG
Colour your Kitchen, colour your Life! So heißt das Motto in Rainbow Kitchen. Was dahinter steckt? Kunterbunte und gesunde Ernährung, die Sie fit hält und Power gibt. Denn je farbenfroher es auf Ihrem Teller zugeht, desto positiver wirkt sich das auf Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden aus. Knackig-frische Zutaten dienen Ihnen als Energiebooster. Mit Obst und Gemüse bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab, halten sich Krankheiten vom Leib, schützen Ihre Zellen vorm Altern und lassen die Pfunde purzeln. Der Grund: Die enthaltenen Phytonährstoffe versorgen Ihren Körper optimal. Mit kreativen Fitmacher-Rezepten – von Smoothies und Juices über Snacks, Salate und Suppen bis hin zu Sweets und Cakes mit Superfoods – liefert die Regenbogen-Küche den Beweis: Gesundheit und Genuss – das geht gleichzeitig. Und zwar mit Wow-Effekt!
Autoren: Susanne Bodensteiner, Sven Katmando Christ
E-Book (ePub): 192 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833856637
ISBN-13: 978-3-8338-5663-1
BESCHREIBUNG
Sie haben es geschafft und Ihr Wunschgewicht mit der Low-carb-Methode endlich erreicht? Sie wissen, worauf es dabei ankommt, und möchten Ihre Ernährung nun dauerhaft umstellen? Dann werden Sie nicht nur im Alltag lecker kochen wollen, sondern vor allem an Festtagen und für Freunde. Und womit dann punkten und Gäste-Augen zum Glänzen bringen? Low Carb vom Feinsten lautet die Antwort – oder besser: die über 100 raffinierten Rezepte darin. Ob verführerische Vorspeise oder edles Dessert: Ihre Gäste – und Ihre Waage – werden es lieben! Das Beste: Keiner merkt, dass da streng genommen Diätkost auf dem Teller liegt. Was man übrigens bereits beim Lesen der Rezepttitel durchaus vergessen kann: Gambas auf scharfer Avocado, Filetsteaks mit Chili-Brombeer-Sauce und kleinen Artischocken, Semifreddo von Birne und Basilikum – keine Diätrezepte, sondern echtes Wow-Food!